Kultur für alle: Gemeinsam Barrieren abbauen – Ein neuer Leitfaden

​Damit auch ältere Personen und Menschen, die Pflege brauchen, Kultur erleben können, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Damit das gut funktioniert, braucht es klare Regeln, engagierte Personen und gute Voraussetzungen. Aber wie kann die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturanbieter:innen in der Praxis aussehen? Der Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet praxisnahe Empfehlungen zur Förderung der kulturellen … Weiterlesen …

Neues Programm der Akademie Soziale Demokratie 2025

Auch für dieses Jahr bietet die Akademie für Soziale Demokratie (ASD) der Friedrich-Ebert-Stiftung ein neues und vielfältiges Jahresprogramm unter dem Titel „Ein Kompass in bewegten Zeiten – Leistungen und Angebote für Soziale Demokratie“ mit facettenreichen Themen und Formaten zur Weiterbildung. Ob Haupt- oder Ehrenamt oder als Privatperson einfach interessiert: Im Fokus stehen praxisnahe Seminare, die … Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement im hohen Alter: Eine Erfolgsgeschichte aus der Mentor:innenarbeit

Engagement im hohen Alter – wie(so) denn das? Diese Frage beantworten Lissy (80) und Rolf Heide (84) aus Pirna (Sachsen) zum Ende des vergangenen Jahres, als sie stolz den Preis „Engagement 80 plus“ von der Stiftung ProAlter für ihr herausragendes und beständiges Engagement entgegennehmen, denn bereits seit 14 Jahren sind die beiden als Mentor:in im … Weiterlesen …

Neu: BISS e.V. Leitfaden zu generationenübergreifenden Austauschformaten in der LSBTIQ*-Community

Wie lässt sich ein generationenübergreifender Austausch in der LSBTIQ*-Community erfolgreich gestalten? Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden? Im Rahmen der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Wir möchten reden! Wie war das damals? Wie ist das heute? Homo- und Queerfeindlichkeit generationenübergreifend begegnen“ (2023-2024, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) durch … Weiterlesen …

Neu: Nominierte Projekte für den Engagementpreis NRW 2025 bekannt gegeben!

Ganz unter dem Motto: „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ wird in diesem Jahr der Engagementpreis NRW 2025 vergeben. Bis zum 30. September 2024 hatten innovative Projekte die Möglichkeit sich zu bewerben. Kürzlich konnten nun die zwölf vielfältigen und von der Landesregierung sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege nominierten … Weiterlesen …

Jetzt verfügbar: Dokumentation des Online-Workshops „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“

Logo Wissensdurstig.de

Am 24. Oktober veranstaltete die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. einen Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“. Der Workshop bot einen interaktiven Austausch zu praxisnahen Ansätzen und Expertisen in der Gesundheitsbildung für ältere Menschen. Zu Beginn gab Anna Krükel (BAGSO e.V.) einen Überblick über … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Dritte Förderperiode für Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Neue Schwerpunkte: Verschwörungsdenken und Hass im Netz Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet in seine dritte Förderperiode. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. „Demokratie leben!“ hat sich … Weiterlesen …

Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …