Lebenslanges Lernen: Bundesministerin Prien startet erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter

Pressemitteilung vom 16.09.2025 Startschuss für das erste Bundesprogramm für lebensbegleitendes Lernen für Menschen über 60 Jahre: das Förderprogramm „BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang“ unterstützt aktuell 50 Projekte bundesweit. Finanziert wird es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, des Bundes sowie aus Mitteln der Träger. Insgesamt stehen den Projekten damit bis 2028 rund … Weiterlesen …

17 900 mindestens Hundertjährige lebten Ende 2024 in Deutschland

Pressemitteilung vom 29. September 2025 Zum Jahresende 2024 lebten in Deutschland rund 17 900 mindestens Hundertjährige. Die Zahl ist gegenüber dem Jahr 2011 um knapp ein Viertel (+24,0 %) gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt. Damals lebten hierzulande gut 14 400 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren. Die mindestens Hundertjährigen … Weiterlesen …

Altern über die Lebensspanne: Tagungsbericht zur Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.

In Jena fand am 18. und 19. September die Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) zum Thema „Altern über die Lebensspanne“ statt. Die Tagung bot ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der Alternsforschung und Praxis. Für das Forum Seniorenarbeit NRW waren insbesondere drei Themenstränge von hoher Relevanz: … Weiterlesen …

BGW-Fotowettbewerb: „Mensch – Arbeit – Alter“: Pflege im Fokus der Kamera

Quelle: BGW

Digitaler Fachtag Forum Seniorenarbeit NRW 2025 Leitbild Caring Community: Zentrale Inhalte und Erkenntnisse

Der Beitrag im PDF-Format:Nachlese_FT_Caring_Community_FSA_NRW Am 27. August 2025 fand der zweite digitale Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Zum Thema „Leitbild Caring Community: Miteinander sorgen, gemeinsam wirken – Wege zur lebendigen Sorgekultur“ erwartete die rund 400 Teilnehmenden aus ganz Deutschland ein bunter Blumenstrauß an Kernthemen und Impulsgebenden.  Inhaltlich eröffnete Dr. Tobias Wörle (Hochschule Kempten) den … Weiterlesen …

Unsichtbare Vielfalt: Historische Einordnung und biographische Erzählungen über queeres Altern

Ältere queere bzw. LSBTIQ* Personen gehören zu den gesellschaftlichen Gruppen, zu denen die (Sozial-)Wissenschaften bisher nur wenige aktuelle und repräsentative Erkenntnisse aufweisen können – so auch der Neunte Altersbericht der Bundesregierung, dessen Kommission entsprechend zwei Expertisen zu diesem Thema in Auftrag gegeben hat, um datenbasiertes Wissen zusammenzutragen (BMFSFJ 2025; De Vries & Zindel 2025; Güldenring … Weiterlesen …

Engagementpreis 2026: Begegnen. Bewegen. Verbinden.- gemeinsam aus der Einsamkeit

Noch bis zum 30. September 2025 haben Projekte von Vereinen, Organisationen, Initiativen, Verbänden, Stiftungen, gGmbHs oder öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit sich auf den Engagementpreis 2026 über das Online-Formular des Engagement-Portals NRW zu bewerben und ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird der Fokus des Engagementpreises auf die Thematik Einsamkeit … Weiterlesen …

Menschen in der Lebensmitte stärker einsam als im Rentenalter

Auswertung des Deutschen Alterssurveys zum Thema Einsamkeit Eine Auswertung des Deutschen Alterssurveys zum Thema Einsamkeit, die das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums vorgenommen hat, zeigt einen statistischen Zusammenhang von Einsamkeitserleben mit Alter, Einkommen und der Ausübung einer Beschäftigung. Ministerin Prien: „Wohlbefinden besser durch soziale Begegnungen und das Gefühl, gebraucht zu werden“ … Weiterlesen …

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Zahl der Woche (Pressemitteilung) Nr. 27 vom 01.07.2025 WIESBADEN – Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem … Weiterlesen …