Anmeldungen zur Herbstakademie 2017 sind ab sofort möglich

Papier unter der Lupe

„Selbstbestimmt freiwillig!? Engagement unter der Lupe“ 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg „Selbstbestimmt freiwillig!?“ so lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Dabei wird freiwilliges Engagement  genauer unter die Lupe genommen: wie das Gewinnen von freiwillig Engagierten, das Lust haben auf Bleiben im Engagement und Freiraum erleben. Es werden auch Einblicke in … Weiterlesen …

Internationale Altenpolitik – weltweites Engagement für und mit älteren Menschen!

Eine Gesellschaft für alle Lebensalter – unter diesem Motto wurde vor 15 Jahren in Madrid der Zweite Weltaltenplan der Vereinten Nationen verabschiedet. Die Mitgliedsstaaten der UN-Regionalkommission UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), zu denen auch Deutschland gehört, überprüfen in diesem Jahr des 15-jährigen Bestehens den Stand der Umsetzung der Vereinbarungen von 2002. Zudem beteiligt sich Deutschland an einer internationalen Debatte darüber, wie die Menschenrechte älterer Menschen zukünftig gestärkt werden können.

Weiterlesen …

LaS Jahrestagung 2017

Logo der LaS

Auf vielfältige Weise arbeiten Seniorenbüros an den Herausforderungen, die aus dem demographischen Wandel in NRW erwachsen. Zahlreiche interessante Praxisbeispiele entstehen in den Seniorenbüros. Auf der Jahresfachtagung der LaS NRW 2017 greifen wir eine Auswahl auf und zeigen, wie sie im Kontext des demographischen Wandels an wichtigen Problemstellen ansetzen und dort neue Wege zu innovativen Lösungen weisen.

Unter dem Titel „Unsere Arbeit ist gut für NRW!“ – Seniorenbüros weisen den Weg laden wir Sie herzlich am 19. Juni 2017 von 10-16 Uhr in die Jugendherberge Düsseldorf ein.

Weiterlesen …

Gestalten Sie das Programm der 6. Herbstakademie mit!

Aushang mit Beschreibung Workshop

Impulsgeberinnen und Impulsgeber für Workshops gesucht!

Sich einzubringen und mit anderen intensiv ins Gespräch zu kommen, gehören zu den Besonderheiten des Veranstaltungsformats der Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit. Neben der kleinen Gruppengröße in Workshops sind in den vergangenen Herbstakademien Methoden wie World Café, Thementische oder der Barcamp-Ansatz, genutzt worden, damit die Teilnehmenden ihre Themen und Fragestellungen einzubringen können.

In diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, dass Programm der 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg mit einem eigenen Workshop mitzugestalten.

Weiterlesen …

Herbstakademie 2017: Selbstbestimmt freiwillig?! Engagement unter der Lupe

Vorankündigung / Termin vormerken

Im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW steht das Thema „freiwilliges Engagement in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“. Die 6. Herbstakademie findet in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Am 18. und 19. Oktober 2017 werden die Facetten des bürgerschaftlich Engagements unter die Lupe genommen. Dies gilt vor allem für das

  • Gewinnen von freiwillig Engagierten
  • Lust haben auf bleiben im Engagement und
  • Freiraum erleben.

Weiterlesen …

Jetzt anmelden! Nächster Workshop zum Aufbau von Nachbarschaftsprojekten startet im April 2017

Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen internetgestützten Workshop zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten an. Er startet am 5. April und geht bis zum 6. Juli 2017. Neben vier Präsenztagen, die in der Akademie Biggesee in Attendorn stattfinden, gibt es zwei längere Onlinephasen, wo sich die Workshopteilnehmenden austauschen und an ihren Projektideen arbeiten.

Weiterlesen …

Praktische Arbeitshilfen und neues Wissen zu Kultureller Bildung im Alter und Inklusion

kubia, das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion, bietet im Rahmen der Reihe KulturKompetenz+ Webinare für alle, die kulturgeragogisch oder/und inklusiv arbeiten (möchten). Webinare sind kompakte Online-Seminare, die eine gute Möglichkeit bieten, sich bequem vom eigenen Schreibtisch aus fortzubilden. Die KulturKompetenz+-Webinare dauern eine Stunde und kosten 25 Euro.

Weiterlesen …

Neue Termine 2017 für Workshop zum Aufbau von Quartiersportalen

In der ersten Jahreshälfte 2017 (März bis Juni 2017) bietet das Forum Seniorenarbeit wieder einen Workshop zum Aufbau von Quartiersportalen an. Angesprochen werden alle, die mit der Quartiersarbeit in NRW beschäftigt sind und keine eigenen Möglichkeiten haben ein Portal für ihr Quartier ins Leben zu rufen.

Weiterlesen …

Von der Moderation eines Erzählcafés bis zur Audiodeskription

Screenshot kubia Fortbildungen 2017

Die Workshop-Reihe KulturKompetenz+ bietet Praxiswissen für die Kulturarbeit mit Älteren

Auch für den Kulturbetrieb bleibt es nicht ohne Folgen, dass unsere Gesellschaft immer älter wird – eine neue Gruppe von Nutzerinnen und Nutzern entsteht und darf nicht unbeachtet bleiben. Die Workshop-Reihe KulturKompetenz+ unterstützt Kulturanbieter bei der Gewin­nung und Einbindung von Älteren als Publikum sowie als aktive Nutzerinnen und Nutzer und hilft dabei, (neue) Angebotsformen für diese heterogene Zielgruppe zu entwickeln. Für das erste Halbjahr 2017 ist das Qualifizierungs-Programm nun veröffentlicht.

Weiterlesen …