Veranstaltungen im Rahmen des Themenmonats Dezember 2021

Web-Seminar

Im Rahmen des Themenmonats „Stärkung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf“ bieten wir auch begleitende Web-Seminare an. Hier stellen Praktiker*innen Ihre Projekte und Angebote vor, um diese mit Ihnen zu diskutieren und in den kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten. Wir haben bei der Auswahl über den Tellerrand geblickt und freuen uns ganz besonders, Gäste auch von außerhalb NRWs begrüßen zu können.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2022: Aktiv mitgestalten – Workshops gesucht!

Keyvisual der Frühjahrsakademie

Die Frühjahrsakademie 2022 findet am 31. März und 1. April 2022 im DRK Tagungshotel in Münster statt.

Motto der zweitägigen Veranstaltung ist:

Entwicklungen während der Corona-Pandemie in der Senior*innenarbeit

Erfahrungen beim Aufbau digitaler Strukturen für ältere Menschen – Welche Formate sind zukunftsfähig und was braucht es?

Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Arbeit in einem Workshop vor, lassen Sie andere Interessierte an Ihren Ideen teilhaben und setzen Sie Impulse! Wir rufen Sie, interessierte Organisationen und Initiativen – bestehende und neue Kooperationspartner*innen – auf, die Frühjahrsakademie inhaltlich mit auszugestalten und Praxisprojekte aus der Arbeit vor Ort in Workshops vorzustellen und zu diskutieren.

Weiterlesen …

Abschlussveranstaltung zum Projekt „Nordrhein-Westfalen – Hier hat alt werden Zukunft“

Logo HHAZ

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales lädt alle Interessierten zur digitalen Abschlussveranstaltung des Projekts am 2. September 2021 ein.

Weiterlesen …

Netzwerktage in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens

Keyvisual Netzwerktage

Einladung zur Mitwirkung

An vielen Orten in NRW sind Lernorte und Angebote entstanden (oder sind im Entstehen), die älteren Menschen den Weg in die digitale Welt eröffnen. Um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Akteure auf regionaler Ebene, träger- und verbandsübergreifend, voranzubringen, bietet das Forum Seniorenarbeit NRW im halbjährlichen Turnus in den Regierungsbezirken NRWs Netzwerktage an.

In den Netzwerktreffen werden aktuelle Themen aufgegriffen und an den Interessen der Teilnehmenden vor Ort orientiert. Der Start in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist zunächst das Initial um die Bereitschaft und das Interesse der Akteure zur Mitwirkung zu fördern. Es werden Absprachen über die weitere Zusammenarbeit und Themen getroffen und Mitwirkungsmöglichkeiten an anderen landesweiten Aktivitäten des Forum Seniorenarbeit vorgestellt.

Weiterlesen …

Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen

Digitale Woche

„Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. – 19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland sicher im Netz und die Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und „Engagement macht stark!“ das digitale Engagement in Deutschland sichtbar.

Weiterlesen …

Digitale Preisverleihung im Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“ – Anmeldung möglich!

Logo HHAZ

Am 23. Juni 2021 zeichnet Herr Minister Karl-Josef Laumann 15 ausgewählte Leuchttürme im Rahmen einer digitalen Auszeichnungsveranstaltung aus. Eine virtuelle Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich.

Projekthintergrund

Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“, im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, zielt darauf ab, teilhabefördernde Angebote für ältere Menschen in Nordrhein-Westfalen sichtbar zu machen. Die Darstellung der Angebotsvielfalt in NRW soll darüber hinaus dazu beitragen, dass gute Beispiele in anderen Regionen aufgebaut und ins Leben gerufen werden.

Im Projekt wurde dank der Unterstützung engagierter Personen in ganz NRW eine digitale Landkarte mit 92 teilhabefördernden Leuchtturm-Angeboten in NRW aufgebaut.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2021 – seien Sie dabei!

Bebilderung Menschen Netzwerk

Wichtiges Update vom 14.01.2021: Die Veranstaltung kann nicht in Präsenz stattfinden. Wir haben auf ein digitales Format umgestellt.

Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort

Am 17. bis 19. März 2021 findet die Frühjahrsakademie 2021 statt. Das Thema der drei-tägigen Veranstaltung lautet „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“.

Weiterlesen …

Forum Digitalisierung und Engagement: Ergebnisberichte der Auftaktkonferenz

Forum_Digitalisierung

Die digitale Auftaktkonferenz des Forums Digitalisierung und Engagement liegt nun einige Wochen zurück. Berichte zu den Ergebnissen der vier Thementage sind auf der Projektwebsite zu finden. Auf der rechten Seite unter der Rubrik Downloads können die Berichte heruntergeladen werden. Der BBE-Newsletter mit der Digitalen Auftaktkonferenz als Schwerpunkt, findet sich auf der rechten Seite mit einem … Weiterlesen …

„Qualifiziert fürs Quartier“ 2021

Illustration Qualifiziert fürs Quartier

„Wir werden uns wundern“, so der Zukunftsforscher Matthias Horx „….in der neuen Welt spielt Vermögen plötzlich nicht mehr die entscheidende Rolle. Wichtiger sind gute Nachbarn und ein blühender Gemüsegarten“.

Wir erleben zurzeit in der Corona-Krise den rücksichtsvollen Umgang der Mehrheit miteinander und das generationsübergreifend. Neue Erfahrungsräume sind jetzt möglich, wir merken, was uns wirklich wichtig ist – gerade wenn es fehlt: das sind persönliche Begegnungen und Gemeinschaftserleben, ob in der Familie, Freizeit, Sport, Kultur …. Und gerade im Sozialraum zeigt sich jetzt die Vielfalt der Potentiale und Ressourcen, das Funktionieren primärer und sekundärer Unterstützungs- und solidarischer Hilfe-Netzwerke in der Versorgung und Pflege vulnerabler Gruppen und Menschen.

Weiterlesen …