Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Logo der Lagfa

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen ist ein landesweites, trägerübergreifendes Netzwerk für freiwilliges Engagement, in dem Freiwilligenagenturen vertreten sind. Die lagfa lädt herzlich zum gemeinsamen Netzwerkworkshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der lagfa NRW e. V. ein.

Weiterlesen …

Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“

Illustration Video-Call

Im Dezember 2022 startet unser Themenmonat „Engagement digital stärken„. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern.

Weiterlesen …

Netzwerktage 2/22: Die eigene Kampagne im Quartier gestalten und umsetzen

Illustration Netzwerktage

 Wie finde ich neue Engagierte für mein Angebot? Wie können wir unser Herzensthema den Menschen vor Ort kommunizieren? Wie kann ich unsere Angebote bekannter machen? Wer kennt diese Fragen nicht? In der nächsten Staffel unserer Netzwerktage möchten wir u.a. mit Ihnen im Rahmen einer Werkstatt zusammenarbeiten.

Weiterlesen …

Toolsnacks: Kleine digitale Werkzeuge, die die (Zusammenarbeit-)Arbeit erleichtern … einmal ausprobieren

Illustration Toolsnacks: Zwei Menschen arbeiten an Bildschirmen

Neues Web-Seminarangebot im Rahmen der Netzwerke in den Regierungsbezirken

Auf unseren Netzwerktreffen im Frühjahr 2022 hat sich ein großes Interesse an den präsentierten technischen Tools gezeigt. Die Rückmeldungen dazu waren jedoch, dass oft nicht die Zeit und der Raum vorhanden sind sich diese einmal in Ruhe anzuschauen und zu testen. Mit diesem Web-Seminarangebot möchten wir Ihnen die Zeit und den Anlass geben.

Weiterlesen …

Anmeldefrist zum Fachtag 2022 verlängert

Keyvisual zum Fachtag 2022

Aufgrund einiger Nachfragen und da noch einige Plätze frei sind, verlängern wir die Anmeldefrist zum Fachtag 2022 „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ am 8. September in Mülheim an der Ruhr auf den 21. August 2022. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Landingpage zum Fachtag. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

Keyvisual zum Fachtag 2022

Ankündigung des 2. Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW, 8. September 2022, Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr

Während der Pandemie-Zeit wurde viel Neues angestoßen. Es sind viele neue Angebote entstanden, aber auch die Kommunikationswege mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen oder innerhalb von Gruppen haben sich verändert. Im Mittelpunkt des zweiten Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW steht ein Thema, das insbesondere durch die Corona-Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Wie kann das Engagement in der Seniorenarbeit zukünftig durch digitale Instrumente gestärkt werden?

Weiterlesen …

Unser neues Jahresthema – Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken

Screenshot des Boards zum Brainstorming während der Netzwerktreffen im Mai 2022.

Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

Von Frühjahrsakademie zu Frühjahrsakademie erweitern wir unsere beiden Schwerpunktbereiche „Zugänge älterer Menschen zu digitalen Techniken schaffen“ und „Kontakte und Begegnung mithilfe digitaler Werkzeuge im Sozialraum ermöglichen“ um ein Jahresthema.

Weiterlesen …

Netzwerktag II in den Regierungsbezirken

Netzwerktage in den RBs - Keyvisual

Einladung zur Mitwirkung – Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Aufbauend auf den Netzwerktagen 2021 und der folgenden Online-Zusammenarbeit treffen sich haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen zum zweiten Mal in den Regierungsbezirken. Das verbindende Element des Netzwerks ist das Interesse an der Entwicklung digitaler Angebote von und für ältere Menschen vor Ort.

In den halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffen werden aktuelle Themen aufgegriffen und an den Interessen der Teilnehmenden vor Ort orientiert.

Weiterlesen …

Die gute Stunde NRW – Digitale Kulturveranstaltungen für ältere Menschen

Illustration Gute Stunde NRW

Alter im Mittelpunkt und huma_K veranstalten unter dem Titel „Die gute Stunde NRW“ im April und Mai fünf außergewöhnliche digitale Kulturveranstaltungen. Für alle, die auch im fortgeschrittenen Alter Freude an den schönen Künsten haben, die sich mit Neugierde auf Neues einlassen wollen und die Lust haben sich digital auszutauschen. Alle Veranstaltungen haben partizipative Anteile (aktives Gestalten in der Gruppe, Beteiligung an Künstler:innengesprächen zu Musik und Theater, Austausch zu gemeinsam Erlebten, Mitmachangebote in der Chorprobe).

Weiterlesen …