Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) hat ein Projekt ins Leben gerufen, das „KI für ein gutes Altern“ heißt und älteren Menschen und Seniorenorganisationen Kompetenzen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vermittelt. In einem neuen Beitrag geht es um Ausstellungen rund um das Thema künstlicher Intelligenz.
Veranstaltungstipps
Redaktionell ausgewählte Tipps zu Veranstaltungen unseres Netzwerks und unserer Partnerorganisationen.
Am 16. Juni ist Digitaltag!
Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. 2023 stehen digitale Kompetenzen mit dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ im Fokus.
Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte.
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW bietet verschiedene Veranstaltungen für Menschen an, die sich ehrenamtlich engagieren oder an einem Ehrenamt interessiert sind. In den digitalen Infoveranstaltungen erhalten Interessierte und bereits Engagierte aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen rund um das Engagement. Die kurzen Einheiten sind leicht verständlich und bringen die Sache auf den Punkt.
Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen ist ein landesweites, trägerübergreifendes Netzwerk für freiwilliges Engagement, in dem Freiwilligenagenturen vertreten sind. Die lagfa lädt herzlich zum gemeinsamen Netzwerkworkshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der lagfa NRW e. V. ein.
Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“
Im Dezember 2022 startet unser Themenmonat „Engagement digital stärken„. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern.
Netzwerktage 2/22: Die eigene Kampagne im Quartier gestalten und umsetzen
Wie finde ich neue Engagierte für mein Angebot? Wie können wir unser Herzensthema den Menschen vor Ort kommunizieren? Wie kann ich unsere Angebote bekannter machen? Wer kennt diese Fragen nicht? In der nächsten Staffel unserer Netzwerktage möchten wir u.a. mit Ihnen im Rahmen einer Werkstatt zusammenarbeiten.
Toolsnacks: Kleine digitale Werkzeuge, die die (Zusammenarbeit-)Arbeit erleichtern … einmal ausprobieren
Neues Web-Seminarangebot im Rahmen der Netzwerke in den Regierungsbezirken
Auf unseren Netzwerktreffen im Frühjahr 2022 hat sich ein großes Interesse an den präsentierten technischen Tools gezeigt. Die Rückmeldungen dazu waren jedoch, dass oft nicht die Zeit und der Raum vorhanden sind sich diese einmal in Ruhe anzuschauen und zu testen. Mit diesem Web-Seminarangebot möchten wir Ihnen die Zeit und den Anlass geben.
Anmeldefrist zum Fachtag 2022 verlängert
Aufgrund einiger Nachfragen und da noch einige Plätze frei sind, verlängern wir die Anmeldefrist zum Fachtag 2022 „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ am 8. September in Mülheim an der Ruhr auf den 21. August 2022. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Landingpage zum Fachtag. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung
Ankündigung des 2. Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW, 8. September 2022, Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr
Während der Pandemie-Zeit wurde viel Neues angestoßen. Es sind viele neue Angebote entstanden, aber auch die Kommunikationswege mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen oder innerhalb von Gruppen haben sich verändert. Im Mittelpunkt des zweiten Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW steht ein Thema, das insbesondere durch die Corona-Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Wie kann das Engagement in der Seniorenarbeit zukünftig durch digitale Instrumente gestärkt werden?
Unser neues Jahresthema – Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken
Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung
Von Frühjahrsakademie zu Frühjahrsakademie erweitern wir unsere beiden Schwerpunktbereiche „Zugänge älterer Menschen zu digitalen Techniken schaffen“ und „Kontakte und Begegnung mithilfe digitaler Werkzeuge im Sozialraum ermöglichen“ um ein Jahresthema.