Programm des 11. Deutschen Seniorentages erschienen – Auftakt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Der 11. Deutsche Seniorentag, der von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ausgerichtet wird, findet vom 2. bis 4. Juli 2015 im Congress Center Messe Frankfurt am Main statt. Das heute veröffentlichte Programm präsentiert auf 90 Seiten Vorträge, Diskussionen und Aktionen zu allen Themenbereichen des Älterwerdens.

Weiterlesen …

„Lang lebe die Kunst!“ Aktionstag für Fachkräfte und Neugierige am 15. Juni 2015 in Düsseldorf

Mit dem Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ lädt das Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter (kubia) am 15. Juni 2015 erneut dazu ein, lebendige Einblicke in die Kulturarbeit mit Älteren zu bekommen. Die Veranstaltung findet im zakk in Düsseldorf statt und präsentiert künstlerische Produktionen, die im Jahr 2014 vom Förderfonds Kultur & Alter des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wurden.

Weiterlesen …

Vielfalt kennt kein Patentrezept – kultursensible Seniorenarbeit im Quartier

Lebensräume von Menschen sind bunt und vielfältig, so wie ihre Bewohner/-innen, Geschichten, Interessen und Vorstellungen.

Die erste Generation der ehemaligen „Gastarbeiter“ ist im Rentenalter angekommen. Ein Teil von ihnen hat sich für einen Lebensabend in Deutschland entschieden. Nach Hochrechnungen wird ihre Anzahl bis 2030 auf 2,8 Millionen Seniorinnen und Senioren anwachsen.

Seniorenarbeit und Altenhilfe stehen damit vor neuen Aufgaben. Dies erfordert von allen Seiten Engagement und Beteiligung, um passende Beratungs- und Bildungsangebote zu entwickeln und durchzuführen.

Weiterlesen …

Lebendige Nachbarschaften gestalten: Neue Workshoptermine 2015 in Hamminkeln und Hennef

Ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier

Internetgestützte Workshops zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten

Nachbarschaften erleben durch die Globalisierung und die Beschleunigungen in unserem Alltag eine Renaissance. Denn der Wunsch nach Überschaubarkeit und Vertrautheit gewinnt an Bedeutung. Dies gilt besonders für ältere und alte Menschen.

Nachbarschaften zeichnen sich neben ihrer Kleinräumigkeit dadurch aus, dass es sich um ein dichtes Netz von Beziehungen (so genanntes Beziehungsgeflecht) im nahen Wohnbereich handelt. Räumliche Nähe allein schafft noch keine Beziehung untereinander. Ähnliche Interessen und Ansichten können helfen, Beziehungen von unterschiedlichen Menschen in der Nachbarschaft aufzubauen.

Weiterlesen …

Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft: Neue Workshoptermine 2015 in Münster und Bonn

Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Projekten

 Wir geben den lokalen Interessen und dem Engagement der Älteren im Netz Stimme und Gesicht!

So lautet der selbstgewählte Slogan des Netzwerks „Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft“.

Auch im Jahr 2015 freuen wir uns wieder Ihnen zwei Workshops zur Projektentwicklung im Netz anbieten zu können. Bringen Sie Ihre Seniorenvertretung, Ihren Verein, Ihre Gruppe, Ihr Projekt ins Internet und lernen Sie mit uns, wie Sie das Netz für Ihr Engagement/Anliegen nutzen können. Der Workshop ist auch für alle interessant, die zwar bereits eine Homepage haben, aber die Arbeit mit einem modernen Redaktionssystem/-team mit vielen interaktiven Möglichkeiten kennenlernen möchten.

Weiterlesen …