Künstliche Intelligenz – Chancen und Potenziale für die Senior:innenarbeit erschließen und Herausforderungen kennen

Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten Inhalt des Workshops Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist schon heute Teil unseres Alltags und gewinnt auch in der Arbeit mit und für Senior:innen zunehmend an Bedeutung. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie „KI“? Und wie können … Weiterlesen …

Wohnen im Alter: Prognosen, Bedarfe und neue Wohnformen – Vielfalt zukunftssicher planen und gestalten

Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten Das gemeinschaftliche Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele ältere Menschen wünschen sich Wohnformen, die Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und gegenseitige Unterstützung ermöglichen. Doch welche Modelle gibt es? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Und wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? Genau zu … Weiterlesen …

Reminder: Erster digitaler Fachtag Forum Seniorenarbeit 2025

Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?! Am 18.03.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr ist es so weit: Der erste digitale Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW 2025 zum Thema „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“ geht an den Start und wir laden … Weiterlesen …

Jetzt anmelden und dabei sein: Veranstaltungsreihe „Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Logo Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Steuer, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Schwierige und zeitfressende Themen? Nicht mit der Veranstaltungsreihe: Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen. Kurz und knackig werden zu drei Webinar-Terminen Wissenshappen zu herausfordernden Themen und Zusammenhängen wie Daten im Verein DS-GVO-konform verarbeiten, Rücklagen und Vermögen im Verein verwalten oder worauf bei Essen- und … Weiterlesen …

Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …

Neu: Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Welche digitalen Möglichkeiten gibt es mittlerweile für das Engagement vor Ort? Wie können sich Engagierte gegenüber Anfeindungen aktiv und erfolgreich schützen? Wie lassen sich Hürden auf dem Weg ins Engagement abbauen? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) … Weiterlesen …

Vielfalt und Senior:innenarbeit: Impulse und Ideen aus der Praxis! – Digitaler Fachtag

18. März 2025 – digitaler Fachtag: „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“ Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse bringen in der Senior:innenarbeit neue Chancen und Herausforderungen mit sich, wie der 9. Altersbericht noch einmal verdeutlicht. Wie können wir … Weiterlesen …

Anmeldung zum Workshop jetzt möglich: Menschen vor Ort mitnehmen und gemeinsam gestalten!

Stuhlkreis, Personen, bunt

„Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ – ein Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet in der aktuellen Förderphase Workshops zu vielfältigen Themen der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen an. In 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen mit einem Präsenz-Format … Weiterlesen …

Aktionsbündnis „Sehen im Alter“: Fachtagung 2024

Logo der Initiative "Sehen im Alter"

Am 14. und 15. Juni 2024 findet in Bonn die vierte Fachtagung der Initiative „Sehen im Alter“ unter dem Oberthema „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“ statt. Die Initiative richtet sich an Fachkreise und konzentriert sich auf die politische und gesellschaftliche Arbeit für Menschen, die von Sehverlust im Alter bedroht oder betroffen sind.

Weiterlesen …

Bereit für neue Impulse: Die Frühjahrsakademie rückt näher!

Das Bild zeigt mehrere Senior:innen gemeinsam an einem Tisch wie sie sich unterhalten

Nach einem hoffentlich entspannten verlängerten Osterwochenende steht schon bald das nächste Highlight des Jahres an: Die Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW 2024. Wir hoffen, Sie konnten die freien Tage genießen und sind nun bereit für neue Herausforderungen und frische Impulse. Denn diese wird es auf der zweitägigen Veranstaltung in Münster sicher geben.

Weiterlesen …