Neu: Leitfaden zur erfolgreichen Entwicklung von Engagementstrategien für Akteur:innen vor Ort

Engagement ist ein zentraler Faktor für lebendige und lebenswerte Städte und Gemeinden. In Zeiten von sozialen Herausforderungen und Veränderungen spielt es eine besonders wichtige Rolle. Doch Engagement braucht gezielte Förderung und Unterstützung, um nachhaltig Wirkung zu zeigen. Lokale Engagementstrategien bieten dabei eine wertvolle Möglichkeit, dieses Engagement zu aktivieren und auf eine solide Grundlage zu stellen. … Weiterlesen …

Ageing in Place – Wohnen in der altersfreundlichen Stadt: Vielfältige Perspektiven für die Senior:innenarbeit

Ergebnisse einer Studie des Berlin- Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber Stiftung So lange wie möglich in vertrauter Umgebung leben „Ageing in Place“ bedeutet, so lange wie möglich selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung zu leben und zu verbleiben – ein Wunsch, den immer mehr ältere Menschen und auch Zugehörige der Babyboomer-Generation verspüren und … Weiterlesen …

Wohnen im Alter: Prognosen, Bedarfe und neue Wohnformen – Vielfalt zukunftssicher planen und gestalten

Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten Das gemeinschaftliche Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele ältere Menschen wünschen sich Wohnformen, die Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und gegenseitige Unterstützung ermöglichen. Doch welche Modelle gibt es? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Und wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? Genau zu … Weiterlesen …

Erfolgsgeschichten teilen – Inspirieren Sie andere!

Gelungene Praxis sichtbar machen – das ist unser Ziel Machen Sie mit – gemeinsam können wir gute Ansätze verbreiten und voneinander lernen! Mit dem Schwerpunkt Vielfalt des Alter(n)s werden beim Forum Seniorenarbeit NRW unter anderem folgende Themenfelder fokussiert: Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein besonderes Projekt in einem der Themenfelder umgesetzt, … Weiterlesen …

Vielfalt und Senior:innenarbeit: Impulse und Ideen aus der Praxis! – Digitaler Fachtag

18. März 2025 – digitaler Fachtag: „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“ Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse bringen in der Senior:innenarbeit neue Chancen und Herausforderungen mit sich, wie der 9. Altersbericht noch einmal verdeutlicht. Wie können wir … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …