Forum Digitalisierung und Engagement: Ergebnisberichte der Auftaktkonferenz

Forum_Digitalisierung

Die digitale Auftaktkonferenz des Forums Digitalisierung und Engagement liegt nun einige Wochen zurück. Berichte zu den Ergebnissen der vier Thementage sind auf der Projektwebsite zu finden. Auf der rechten Seite unter der Rubrik Downloads können die Berichte heruntergeladen werden. Der BBE-Newsletter mit der Digitalen Auftaktkonferenz als Schwerpunkt, findet sich auf der rechten Seite mit einem … Weiterlesen …

Projektverlängerung: Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen läuft weiter bis Ende September 2021.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte am ursprünglichen Projektverlauf nicht festgehalten werden. Das Projekt wird zeitlich entflechtet, um Suchgruppen vor Ort mehr Zeit für die Suche eines teilhabefördernden Angebots einzuräumen und gleichzeitig weiteren Kommunen die Möglichkeit zum Mitmachen zu geben.

Weiterlesen …

Interview: „Ü65 geht online“ – Erste Schritte mit dem Smartphone

Smartphone

Sonja Seehrich (Forum Seniorenarbeit NRW) sprach mit Diakon Hanno Sprissler (Katholische Kirche Sülz-Klettenberg) über das Projekt „Ü65 geht online“ in Köln. Kurzvita Hanno Sprissler Der 52-jährige Vater von zwei Kindern arbeitete 15 Jahre als Journalist beim Kölner Stadt-Anzeiger, der Nachrichtenagentur Reuters und in einer eigenen Firma. Neben seiner journalistischen Tätigkeit absolvierte er eine siebenjährige, berufsbegleitende … Weiterlesen …

„Die Verantwortlichen #digital“ geht in die 2. Runde

DieVerantwortlichen

Ihre Website war zuletzt 2005 mal schick? Die interne Kommunikation läuft über Rohrpost und von außen erwischt man Sie am besten übers Fax? Eine Datenbank zur Kundenpflege gibt es bei Ihnen eigentlich gar nicht? Kurz gesagt: Ihr Verein oder Verband ist erfolgreich und macht tolle Dinge, aber nutzt die Potenziale der Digitalisierung nicht? Das Programm … Weiterlesen …

Nachbarschaftshilfe unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige

Hände

Ergebnispräsentation des Projekts „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“ mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Informelle Hilfe von Nachbar*innen, Freund*innen und Bekannten unterstützt und entlastet Pflegebedürftige und Angehörige in ihrem Alltag. Wie Nachbarschaftshilfe vor Ort durch sogenannte Servicepunkte gefördert werden kann, hat das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) von 2017 bis 2020 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) untersucht.

Weiterlesen …

Interview: „dasnez“ als digitale Schnittstelle für die Vermittlung von Hilfe

Foto Website

Digitale Werkzeuge in der Zeit von Corona und darüber hinaus – Am Beispiel „dasnez“

Portrait Herr Teschner
(Peter Teschner)

(Ein Interview mit Peter Teschner)

Gerade in der aktuellen Zeit spielen digitale Werkzeuge auch in unserem Arbeitsbereich eine wichtige Rolle. Wir haben mit Herrn Teschner über die Plattform „dasnez“ gesprochen, die Ehrenamtliche und Hilfesuchende vermittelt und verbindet – quasi als digitale Schnittstelle.

Weiterlesen …

Netzwerk DigiBE: Neue Projekt-Websites gehen bald an den Start

Seminarsituation

Am Montag, den 13. Januar 2020, fand der vierte und  letzte Präsenztag des DigiBE-Workshops 2019/2020 statt. In dem Workshop „Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft“ soll es älteren Menschen ermöglicht werden, das Internet für ihre Engagementfelder zu nutzen. Gemeinsam werden Online-Projekte entwickelt und erprobt, wie das Internet  das Engagement sinnvoll unterstützen kann.

Weiterlesen …

Digitaler Engel startet Deutschlandtour

Screenshot der Startseite Digitale Engel

Am 19. November hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesseniorenministerium, gemeinsam mit Dr. Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins Deutschland sicher im Netz e.V., in Berlin den Startschuss für die Deutschlandtour des „Digitaler Engel – sicher, praktisch, hilfsbereit“ gegeben. Ein mobiles Ratgeberteam – die „Digitalen Engel“ – wird mehr als zweieinhalb Jahre lang im Tourbus quer durch ganz Deutschland fahren und ältere Menschen vor Ort über eine sichere und kompetente Nutzung digitaler Techniken im Alltag informieren. Das bundesweite Projekt wird vom Bundesseniorenministerium gefördert. Projektträger ist der Verein Deutschland sicher im Netz e.V.

Weiterlesen …

Rückblick zur Dialogveranstaltung „Ehrenamtsmanagement in der Praxis“

Günther Lachnit während der Präsentation

Am 26. September fand die inzwischen siebte Dialogveranstaltung des Forum Seniorenarbeit NRW in Köln statt. Das Thema des Tages war, wie Prozesse im Ehrenamtsmanagement digital unterstützt werden können. Eingeladen war Dr. Günther Lachnit – Diplom-Psychologe, Mathematiker und Gründer von Freinet Online. Zu den Kunden der Firma gehören zahlreiche Freiwilligenagenturen und Kommunen aus ganz Deutschland und inzwischen auch aus Irland, Österreich und Spanien.

Weiterlesen …