„Ich digital“ ist ein Kurs, in dem Teilnehmende den Umgang mit dem Internet lernen. Der Kurs bietet die Gelegenheit, praktische Anwendungen zu entdecken und auszuprobieren. Die Trainer:innen zeigen, wie man im Internet eine Reise bucht oder eine E-Mail-Adresse erstellt. Die Kurse sind kostenlos und finden deutschlandweit statt. Das Projekt ist für alle, die sich im Internet sicher und selbstbewusst bewegen wollen.
Projekte
IT-Hilf für gemeinnützige Organisationen
Der Drucker im Vereinsheim geht nicht? Das Smartphone braucht ein Update? Wie kann man in einer Videokonferenz eine Präsentation teilen? Bei diesen und mehr Fragen hilft die IT-Hilfe für gemeinnützige Organisationen der DSEE! Per E-Mail, per Telefon oder per Bildschirmübertragung naht Hilfe für jedes IT-Problem – und das ohne Zusatzkosten.
Jetzt anmelden: Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW
Frühjahrsakademie 2024 am 25. und 26. April 2024 in Münster
Es ist so weit: Sie können sich ab jetzt für die Frühjahrsakademie 2024 anmelden!
Open Space: Angebote attraktiv gestalten
Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk (Anmeldung möglich)!
Im Zeitraum von Ende Februar bis Ende März finden die diesjährigen Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen.
Die Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet durch digitale Lösungen verbessern – Interview mit Janina Kleist
Im Rahmen des Themenmonats 12/2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“
Digitaler Engel vor Ort: Junge Freiwillige vermitteln Digitalkompetenzen
Das Projekt „Digitaler Engel“ richtet sich an ältere Menschen, die digitale Kompetenzen erwerben wollen, um sich in der digitalen Welt sicher zu bewegen, und unterstützt Wissensvermittler:innen dabei, ein nachhaltiges und vertrauenswürdiges Angebot vor Ort zu schaffen. Nun hat der Digitale Engel ein kostenloses Bildungsprogramm für junge Freiwillige aus den Freiwilligendiensten FSJ und BFD entwickelt.
Informationsmaterialien des Digital-Kompass
Am Fachtag „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“ hielt Katharina Braun vom Digital-Kompass einen Impulsvortrag über die Überwindung digitaler Barrieren. Zusätzlich dabei hatte sie zahlreiche Infomaterialien über das Projekt, von Leitfäden über Handreichungen bis zu Anleitungen. Hier ein Überblick.
Jetzt anmelden! Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior:innenarbeit? – Erfahrungen aus der Praxis
Gemeinsamer Netzwerktag für alle Regierungsbezirke in NRW
Am 08. November 2023 findet der erste gemeinsame Netzwerktag für alle Regierungsbezirke NRWs statt, um gemeinsam über aktuelle Themen diskutieren zu können und die Vernetzung über die Grenzen der Regierungsbezirke hinaus voranzubringen. An vielen Orten in NRW sind Lernorte und Angebote entstanden (oder im Entstehen), die älteren Menschen den Weg in die digitale Welt eröffnen, um von Mehrwerten der Digitalisierung profitieren zu können.
Livestream: Fachtagung „Miteinander – Verbinden – Vernetzen: Soziale Integration im digitalen Zeitalter“
Heute findet die erste Fachtagung des DigitalPakt Alter statt. Ab 10.30 Uhr steht ein Livestream des Eröffnungsgrußworts von Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im BMFSFJ, sowie der anschließenden Fachdiskussionen zur Verfügung. Den Livestream finden Sie auf dem YouTube-Account des DigitalPakt Alter: Zum Tagungsprogramm
Jetzt anmelden! Netzwerktage in den Regierungsbezirken NRWs
Projektideen kennenlernen und Kontakte vor Ort knüpfen!
Von Ende April bis Ende Mai finden Netzwerktage in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens statt. Nutzen Sie die Chance, sich zum Themenfeld „Digitalisierung und ältere Menschen“ mit anderen Interessierten aus Ihrer Region auszutauschen.