Mitmachen und gewinnen: Videoaktion „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie“ NRW

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein in Nordrhein-Westfalen? Dann machen Sie bis 30. Juni 2025 bei der Videoaktion der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen mit und gewinnen Sie 500 Euro für die Vereinskasse! In einem kurzen Videoclip (max. 50 Sekunden), soll deutlich werden, was Ihr Engagement für Demokratie bedeutet, welche demokratischen Werte Sie leben … Weiterlesen …

Erfolgsgeschichten teilen – Inspirieren Sie andere!

Gelungene Praxis sichtbar machen – das ist unser Ziel Machen Sie mit – gemeinsam können wir gute Ansätze verbreiten und voneinander lernen! Mit dem Schwerpunkt Vielfalt des Alter(n)s werden beim Forum Seniorenarbeit NRW unter anderem folgende Themenfelder fokussiert: Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein besonderes Projekt in einem der Themenfelder umgesetzt, … Weiterlesen …

Vielfalt und Senior:innenarbeit: Impulse und Ideen aus der Praxis! – Digitaler Fachtag

18. März 2025 – digitaler Fachtag: „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“ Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse bringen in der Senior:innenarbeit neue Chancen und Herausforderungen mit sich, wie der 9. Altersbericht noch einmal verdeutlicht. Wie können wir … Weiterlesen …

Neue NRW-Karte der LAG Selbsthilfe

Neue NRW-Karte erleichtert Zugang zur lokalen Behindertenpolitik: Mit ein paar Klicks Behindertenbeauftragte und -beiräte aus dem eigenen Wohnort finden Für Menschen mit Behinderungen aus NRW, die in ihrem Wohnort politisch aktiv werden möchten, bietet die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe NRW ab sofort eine wichtige Unterstützung: Eine interaktive Karte, die alle kommunalen Behindertenbeauftragten sowie Behindertenbeiräte in Nordrhein-Westfalen … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Anmeldung zum Workshop jetzt möglich: Menschen vor Ort mitnehmen und gemeinsam gestalten!

Stuhlkreis, Personen, bunt

„Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ – ein Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet in der aktuellen Förderphase Workshops zu vielfältigen Themen der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen an. In 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen mit einem Präsenz-Format … Weiterlesen …

Zweite Staffel für „Geschichten die bleiben“ – Podcast des ZWEITZEUGEN e.V.

„Geschichten, die bleiben“ ist ein Podcast des Essener Vereins Zweitzeugen e.V., in dem ehrenamtlich engagierte Zweitzeug:innen von ihren persönlichen Begegnungen mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs erzählen.Die Erlebnisse sind sowohl spannend als auch emotional und bieten wertvolle Einblicke in eine Zeit, die nach wie vor viele Menschen bewegt. Nach intensiver Arbeit und Hingabe geht der Podcast … Weiterlesen …

Der OMA Podcast – Ein Projekt der OMAS GEGEN RECHTS

Auf der Webseite oma-podcast.de finden Interessierte seit November 2024 alle Episoden des neuen OMA Podcasts, einem Projekt der bürgerschaftlich engagierten OMAS GEGEN RECHTS, das über aktuelle Themen und politische Diskussionen informiert. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für die Themen der Bewegung interessieren – vor allem aber an ältere Generationen, die mit ihrer … Weiterlesen …