Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen zweitägigen Einsteiger-Workshop rund ums Thema Nachbarschafts-Projekte an. Er findet am 13. und 14. September in Haltern am See statt.
Nachrichten zum Projekt Forum Seniorenarbeit NRW
Im Fokus 2/2017: Mitverantwortlich und engagiert in der Nachbarschaft
In dieser Ausgabe widmen wir uns dem freiwilligen Engagement älterer Menschen. Welche Chancen, Hoffnungen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit?
Das Thema dieser Ausgabe ist nicht zufällig gewählt. In unserem Alltag erleben wir, dass viele Organisationen auf diese Karte setzen und teilweise wenig vorbereitet auf die Zusammenarbeit mit Engagierten sind. Das war auch Grund genug, das Spektrum der damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben in den Mittelpunkt der diesjährigen Herbstakademie zu stellen: „Selbstbestimmt Freiwillig!? Freiwilliges Engagement unter der Lupe“ am 18. und 19. Oktober in Duisburg. Lesen Sie mehr in dieser Ausgabe.
Anmeldungen zur Herbstakademie 2017 sind ab sofort möglich
„Selbstbestimmt freiwillig!? Engagement unter der Lupe“ 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg „Selbstbestimmt freiwillig!?“ so lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Dabei wird freiwilliges Engagement genauer unter die Lupe genommen: wie das Gewinnen von freiwillig Engagierten, das Lust haben auf Bleiben im Engagement und Freiraum erleben. Es werden auch Einblicke in … Weiterlesen …
Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Quartiersprojekten
Neue Workshoptermine 2017 in Haltern am See
In der zweiten Jahreshälfte 2017 (September bis November 2017 in Haltern am See) bietet das Forum Seniorenarbeit wieder einen Workshop zum Aufbau von Quartiersportalen an. Angesprochen werden alle, die mit der Quartiersarbeit in NRW beschäftigt sind und keine eigenen Möglichkeiten haben ein Portal für ihr Quartier ins Leben zu rufen oder neue Formen partizipativer Zusammenarbeit im Rahmen der Quartiersentwicklung auszuprobieren.
Gestalten Sie das Programm der 6. Herbstakademie mit!
Impulsgeberinnen und Impulsgeber für Workshops gesucht!
Sich einzubringen und mit anderen intensiv ins Gespräch zu kommen, gehören zu den Besonderheiten des Veranstaltungsformats der Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit. Neben der kleinen Gruppengröße in Workshops sind in den vergangenen Herbstakademien Methoden wie World Café, Thementische oder der Barcamp-Ansatz, genutzt worden, damit die Teilnehmenden ihre Themen und Fragestellungen einzubringen können.
In diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, dass Programm der 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg mit einem eigenen Workshop mitzugestalten.
Herbstakademie 2017: Selbstbestimmt freiwillig?! Engagement unter der Lupe
Vorankündigung / Termin vormerken
Im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW steht das Thema „freiwilliges Engagement in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“. Die 6. Herbstakademie findet in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Am 18. und 19. Oktober 2017 werden die Facetten des bürgerschaftlich Engagements unter die Lupe genommen. Dies gilt vor allem für das
- Gewinnen von freiwillig Engagierten
- Lust haben auf bleiben im Engagement und
- Freiraum erleben.
Jetzt anmelden! Nächster Workshop zum Aufbau von Nachbarschaftsprojekten startet im April 2017
Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen internetgestützten Workshop zum Aufbau von Nachbarschafts-Projekten an. Er startet am 5. April und geht bis zum 6. Juli 2017. Neben vier Präsenztagen, die in der Akademie Biggesee in Attendorn stattfinden, gibt es zwei längere Onlinephasen, wo sich die Workshopteilnehmenden austauschen und an ihren Projektideen arbeiten.
Im Fokus Ausgabe 4/2016: Wandel gestalten – T/Räume für ein solidarisches Miteinander
Dokumentation der 5. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW, 5. und 6. Oktober 2016 in Hamminkeln-Dingden
In 18 Workshops diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Herausforderungen wie Altersarmut, Angst vor Alter oder den technologischen Wandel. Es entstanden Diskussionsräume, in denen gemeinsam über die konkreten Gestaltungsmöglichkeiten nachgedacht wurde.
Nach den Sternen greifen ist möglich – Wandel in der Seniorenarbeit gestalten
Die Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW feierte in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. Sie setzte mit gelungener Mischung aus Informieren, Austauschen und (Kennen-)Lernen das inzwischen etablierte Veranstaltungsformat fort.
Im Fokus Ausgabe 3/2016: Mehr Lebensqualität im altengerechten Quartier (Teil 2)
Angebote zur Quartiersentwicklung in NRW
Inhalt dieser Ausgabe:
- Interview mit Barbara Steffens (Grüne), Ministerin für Gesundheit,Emanzipation, Pflege und Alter in Nordrhein-Westfalen
- Queer im Quartier® – Vielfalt im Quartier
- Rückblick Symposium „Lebensqualität im Quartier“
- Veranstaltungstipps
- Meldungen aus und für NRW