Am Rande einer Fachtagung traf ich Benedikt Geyer vom Podcast Irgendwas mit Menschen. Er interviewte mich in seiner ersten Folge „IWMM [Praxis]“ zum Thema unser-quartier.de.
In eigener Sache
Nachrichten zum Projekt Forum Seniorenarbeit NRW
Neuer Rundbrief 12/2017 des Netzwerks Lebendige Nachbarschaften
Zum Ende des Jahres gibt es einen Rundbrief der besonderen Art: grundlegende Informationen rund um „lebendige Nachbarschaften“. Es werden sowohl die Grundprinzipien lebendiger Nachbarschaften vorgestellt, als auch die zentralen Ergebnisse des Siebten Altenberichts und des vierten Freiwilligensurveys zur Mitverantwortlichkeit und Engagement in der Nachbarschaft näher erläutert. Ergänzt wird die Ausgabe um Linktipps zum Thema Nachbarschaftsarbeit.
Im Fokus 4/2017: Selbstbestimmt freiwillig!? – Dokumentation der 6. Herbstakademie 2017
Liebe Leserin,
lieber Leser,
zum Jahresende 2017 schauen auch wir auf ein aufregendes Jahr zurück. Einer der Höhepunkte war sicherlich die diesjährige Herbstakademie. Die nun vorliegende Dokumentation vermittelt einen Eindruck von der Themenvielfalt, lebendigen Atmosphäre und dem angeregten Austausch der Teilnehmenden.
Wir hoffen, die Herbstakademie und Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW, auch in den nächsten Jahren, in einem leicht veränderten Format durchführen zu können. Abonnieren Sie unseren Newsletter um immer auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um die Themen gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit und Engagement im Alter in NRW geht.
Wir wünschen allen angenehme Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2018.
Die Bildergalerie zur 6. Herbstakademie 2017 ist jetzt online
Am 18. und 19. Oktober 2017 fand an der Sportschule Wedau in Duisburg zum 6. Mal die Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Auch in diesem Jahr boten die zwei Veranstaltungstage, inklusive eines Abendprogramms, die Gelegenheit tolle Momentaufnahmen und viele Emotionen fotografisch festzuhalten.
Rückblick: Selbstbestimmt freiwillig!? Engagement unter der Lupe
6. Herbstakademie 2017 in Duisburg
„Selbstbestimmt freiwillig!?“ so lautete der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Zwei Tage lang wurde in 15 Workshops freiwilliges Engagement in der Seniorenarbeit genauer unter die Lupe genommen. Beispielsweise wie gute Zusammenarbeit zwischen Hauptamtlichen und freiwillig Engagierten gelingt, wie man in Nordrhein-Westfalen „bewegt“ älter werden oder wie Selbstorganisation im Quartier funktionieren kann. Außerdem wurden Einblicke in Engagementfelder im Alter gegeben wie das Engagement für Armutsmigrantinnen und -migranten aus Südost-Europa oder dem freiwilligen Engagement im Museum.
Im Fokus 3/2017: Fit und aktiv im Alter
Sport und Bewegung fördern die Lebensqualität
Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen des Sports. Die engen Kooperationen mit verschiedensten Organisationen auf Landesebene tragen Früchte. Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum Sport für das Leben im Alter ein wichtiges Element zur Steigerung der Lebensqualität sein kann und wie verschiedene, auch örtliche Organisationen miteinander am Thema arbeiten.
Aber auch unsere diesjährige Herbstakademie (18. und 19. Oktober 2017) hat einen sportlichen Teil. Nicht nur, dass wir in den Räumen der Sportschule Wedau in Duisburg tagen, Sie haben dort auch die Möglichkeit in einigen Workshops die Angebote und die Mitarbeiter/innen des Landessportbundes NRW direkt kennenzulernen.
Noch Plätze frei: Einsteiger-Workshop für Nachbarschafts-Projekte
Auch in diesem Jahr bietet Forum Seniorenarbeit NRW wieder einen zweitägigen Einsteiger-Workshop rund ums Thema Nachbarschafts-Projekte an. Er findet am 13. und 14. September in Haltern am See statt.
Im Fokus 2/2017: Mitverantwortlich und engagiert in der Nachbarschaft
In dieser Ausgabe widmen wir uns dem freiwilligen Engagement älterer Menschen. Welche Chancen, Hoffnungen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit?
Das Thema dieser Ausgabe ist nicht zufällig gewählt. In unserem Alltag erleben wir, dass viele Organisationen auf diese Karte setzen und teilweise wenig vorbereitet auf die Zusammenarbeit mit Engagierten sind. Das war auch Grund genug, das Spektrum der damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben in den Mittelpunkt der diesjährigen Herbstakademie zu stellen: „Selbstbestimmt Freiwillig!? Freiwilliges Engagement unter der Lupe“ am 18. und 19. Oktober in Duisburg. Lesen Sie mehr in dieser Ausgabe.
Anmeldungen zur Herbstakademie 2017 sind ab sofort möglich
„Selbstbestimmt freiwillig!? Engagement unter der Lupe“ 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg „Selbstbestimmt freiwillig!?“ so lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Dabei wird freiwilliges Engagement genauer unter die Lupe genommen: wie das Gewinnen von freiwillig Engagierten, das Lust haben auf Bleiben im Engagement und Freiraum erleben. Es werden auch Einblicke in … Weiterlesen …
Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Quartiersprojekten
Neue Workshoptermine 2017 in Haltern am See
In der zweiten Jahreshälfte 2017 (September bis November 2017 in Haltern am See) bietet das Forum Seniorenarbeit wieder einen Workshop zum Aufbau von Quartiersportalen an. Angesprochen werden alle, die mit der Quartiersarbeit in NRW beschäftigt sind und keine eigenen Möglichkeiten haben ein Portal für ihr Quartier ins Leben zu rufen oder neue Formen partizipativer Zusammenarbeit im Rahmen der Quartiersentwicklung auszuprobieren.