Gesucht: Die besten Nachbarschaftsprojekte Deutschlands

DNP

Ausschreibung für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung gestartet

Berlin, 08.06.2021. Ab heute können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte unter nachbarschaftspreis.de für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben. Die nebenan.de Stiftung kürt dabei 16 Landes-Siegerprojekte und fünf Themen-Siegerprojekte. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 57.000 Euro dotiert und wird von der Deutschen Fernsehlotterie, dem Deutschen Städtetag, der Diakonie Deutschland, EDEKA und Wall unterstützt.

Weiterlesen …

Neues Förderprogramm: 100 Digitale Erfahrungsorte

BAGSO Logo

Im Rahmen des DigitalPakt Alter startet die BAGSO ein Förderprogramm zum Auf- und Ausbau digitaler Erfahrungsorte. Erfahrungs- und Erprobungsorte helfen Menschen ohne oder mit geringen Anwenderkenntnissen auf mehreren Ebenen in die digitale Welt. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen direkt zu erleben. Zudem bieten sie Unterstützung beim Kompetenzerwerb. Hier sind qualifizierte Personen erforderlich, die telefonisch und in Räumlichkeiten vor Ort ansprechbar sind, idealerweise in einer Mischung aus Hauptamtlichkeit und Engagement. Der DigitalPakt Alter fördert 100 Akteursgruppen mit jeweils bis zu 3.000 Euro.

Weiterlesen …

Alltagshelden jetzt für Deutschen Engagementpreis nominieren

DEP

Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger von deutschlandweit rund 700 Auszeichnungen für freiwilliges Engagement für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Alle, die seit dem 1. Juni 2020 einen dieser Preise für bürgerschaftliches Engagement gewonnen haben, können von ihren Preisausrichtern ins Rennen um den Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement geschickt werden. Nominierungen sind bis zum 20. Juni möglich.

Weiterlesen …

Vielfalt durch mediale Teilhabe ermöglichen

Landesanstalt Medien NRW

Partizipatives Engagement ist besonders in Zeiten schnelllebiger Berichterstattung und globaler Vernetzung ein wichtiger Bestandteil einer vielfältigen und lebendigen Medienlandschaft. Die Landesanstalt für Medien NRW startet daher jetzt ihr neues Programm zur Förderung bürgermedialen Engagements im lokalen Raum. Gefördert werden neue Projekte mit einem Schwerpunkt zur Stärkung lokaler Identität sowie Angebote zur Integration und Inklusion aller Menschen. Alle Institutionen, Vereine und Akteure mit innovativen Projektideen sind eingeladen, bis zum 29. März 2021 ihre Projektanträge zu stellen.

Weiterlesen …

Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen

Screenshot der Website zur Engagementstrategie

Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig.

Weiterlesen …

Bundesweiter Wettbewerb Zuhause hat Zukunft 2021

Logo

Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 11. Mal – eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. zurückblicken kann. Bereits zehn Mal hat der Verein im Rahmen des Wettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ vielversprechende Projekte rund um das Thema Leben im Alter prämiert. In diesen Tagen läutet die Vorsitzende Dagmar Hirche die elfte Runde des bundesweiten Wettbewerbs ein.

Weiterlesen …

Bewerbungsstart Goldener Internetpreis 2021

Goldener Preis Logo

Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen – Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie

Zum Auftakt ins neue Jahr startet der Goldene Internetpreis in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch ein Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat.

Weiterlesen …

Das Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ wird neu aufgelegt

Flyer Ausschnitt Projekt

Staatssekretär Dr. Bottermann: Mit dem Programm unterstützen wir Ideen ehrenamtlicher Initiativen, Vereine und Privatpersonen für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz

Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich

Gründen_im_Alter

Für den mit drei mal 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis können Gründer*innen 60plus nominiert werden. Sind Gründergeist, Risikobereitschaft und Innovationskraft nur etwas für junge Leute? Mitnichten, wie der Zugabe-Preis der Körber-Stiftung zeigt. Gesucht werden wieder Persönlichkeiten 60plus mit zündenden Geschäftsideen für gesellschaftlichen Mehrwert. Dies können Unternehmer*innen und Sozialunternehmer*innen sein, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Lösungen … Weiterlesen …