100xDigital

Logo der Deutschen Siftung für Engagement und Ehrenamt

Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt

Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. Viele Tätigkeiten können inzwischen gut digital erledigt werden. Es entstehen neue Formen der Kommunikation, Zusammenarbeit und Beteiligung. Für Organisationen im Ehrenamt stellen sich konkret die Fragen: Wie und welche digitalen Lösungen tragen dazu bei, dass sie besser arbeiten können? Wie kann eine passgenaue und datenschutzkonforme IT-Landschaft eingerichtet werden? Wie können Kanäle der Sozialen Netzwerke authentisch und gewinnbringend bespielt werden? Oder wie kann bereits vorhandenes und neu generiertes Wissen zur Digitalisierung gesichert und genutzt werden?

Genau diesen Fragestellungen und noch vielen weiteren widmet sich das Programm 100xDigital. Mit 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel.

Weiterlesen …

Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« setzt im nächsten Jahr Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

Das Bild zeigt ein Logo und den Schriftzug "Engagiert in NRW"

Ab dem 1. Januar 2023 startet wieder das Kleinstförderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«. Gefördert werden beispielsweise Projekte wie die Einrichtung und der Betrieb eines Repair-Cafés, eine Nachhaltigkeitsberatung für Vereine und Vereinsmitglieder, die Betreuung von Foodsharing-Angeboten oder der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft.

Weiterlesen …

Publikumspreis für digitales Miteinander 2022 gesucht – bewerben Sie sich!

Mit dem Publikumspreis für digitales Miteinander werden Initiativen ausgezeichnet, die unser digitales Miteinander stärken.

Gesucht werden Projekte, die sich für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen – im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien. Zeigt mit eurer Bewerbung bis 30. November eure Erfolgsgeschichte! Projekte, die das Publikum bei einer Online-Abstimmung am meisten überzeugen, gewinnen. In jeder Kategorie erhalten die drei Erstplatzierten ein Preisgeld von 5.000 € (1. Platz); 2.000 € (2. Platz) und 1.000 € (3. Platz).

Weiterlesen …

Engagementpreis NRW 2023

Logo "Engagiert in NRW"

Das Motto: „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“
Die Staatskanzlei teilt mit: Unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2023 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit kreativen Ideen und Ansätzen dazu beitragen, das kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen zu gestalten.

Weiterlesen …

Startschuss für Strategie gegen Einsamkeit

Illustration Einsamkeit

Das Vorhaben soll bis Ende der Legislaturperiode erarbeitet und umgesetzt werden. Dazu ist ein breiter Beteiligungsprozess geplant.

Einsamkeit ist ein negatives Gefühl, das nicht erst seit der Corona-Pandemie im Leben vieler Menschen eine Rolle spielt. Das Bundesfamilienministerium möchte das Thema politisch und wissenschaftlich genauer betrachten: Wie kann Einsamkeit vorgebeugt, wie kann sie bekämpft werden? Mit einer Konferenz gemeinsam mit Fachkräften aus der Sozialen Arbeit, aus Forschung sowie Wohlfahrtsverbänden startet Bundesministerin Lisa Paus am heutigen Dienstag die Erarbeitung einer Strategie gegen Einsamkeit. Sie soll bis Ende der Legislaturperiode in einem breiten Beteiligungsprozess entstehen und gemeinsam mit dem Kompetenznetz Einsamkeit umgesetzt werden.

Weiterlesen …

Preis für ehrenamtliches Engagement Ü-80-Jähriger

Engagementpreis 80plus

Ehrenamt mit über 80 Jahren? Ja, klar!

Die Stiftung ProAlter will in Kooperation mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements sowie gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ein Zeichen setzen: Menschen über 80 Jahren erfahren in ihrem bürgerschaftlichen Engagement bislang zu wenig Beachtung. Damit sich dies ändert, haben wir eine Art „Ü80-Oscar“ erfunden, den Engagementpreis 80plus.

Weiterlesen …

Startschuss für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2022: Jetzt bis zum 6. Juli bewerben!

Keyvisual zum Nachbarschaftspreis

2022 verleiht die nebenan.de Stiftung wieder den mit insgesamt 57.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an die besten Nachbarschaftsprojekte. Der Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich für das nachbarschaftliche Miteinander einsetzen. Die Projekte können sich in einer der folgenden fünf Themenkategorien bewerben: Generationen, Kultur & Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt.

Weiterlesen …

Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert Kulturprojekte mit älteren Menschen

Gruppenbild Kubia

Künstlerisch-kreative Aktivität ist ein Schlüssel zu sozialer Teilhabe und Lebensqualität im Alter. Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) schreibt insgesamt 100.000 Euro für innovative Formate der Kulturarbeit mit älteren Menschen aus.

Weiterlesen …

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement in NRW: Antragsstart am 1. April

Keyvisual 2000x111

Kleinstförderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« startet am 1. April. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt erneut Projekte und Vorhaben von bürgerschaftlich Engagierten mit zwei Millionen Euro.

Bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. April 2022 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das im vergangenen Jahr erstmals aufgelegte Förderprogramm erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Das Schwerpunktthema lautet wieder »Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben«. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw.

Weiterlesen …