Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …

Neu: Nominierte Projekte für den Engagementpreis NRW 2025 bekannt gegeben!

Ganz unter dem Motto: „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ wird in diesem Jahr der Engagementpreis NRW 2025 vergeben. Bis zum 30. September 2024 hatten innovative Projekte die Möglichkeit sich zu bewerben. Kürzlich konnten nun die zwölf vielfältigen und von der Landesregierung sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege nominierten … Weiterlesen …

Mitmachen und gewinnen: Videoaktion „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie“ NRW

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein in Nordrhein-Westfalen? Dann machen Sie bis 30. Juni 2025 bei der Videoaktion der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen mit und gewinnen Sie 500 Euro für die Vereinskasse! Mit der Videoaktion soll Vereinen eine Bühne geboten werden, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere … Weiterlesen …

Ab sofort: Werden Sie Engagement-Botschafter:in für „Aktiv gegen Einsamkeit“!

Ab sofort und bis zum 28. Februar 2025 können Sie im Rahmen der Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Personen, die sich im Themenfeld „Aktiv gegen Einsamkeit“ besonders bürgerschaftlich und vorbildlich engagieren für die:den neue:n Engagement-Botschafter:in nominieren! Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025

Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten … Weiterlesen …

kubia NRW: Fonds für kulturelle Bildung im Alter

Das Bild zeigt das Kubia Logo, einen bunten kleinen Kreis, daneben das Wort "kubia"

Kubia, das Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und inklusiver Kultur, vergibt im Rahmen des Fonds Kulturelle Bildung im Alter Fördermittel für modellhafte Projekte mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen. Insbesondere für jene Personen und Gruppen, die bisher kaum oder nicht an Kunst und Kultur teilhaben.

Weiterlesen …

DSEE: Mikroförderprogramm

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume initiiert. Die Förderung beträgt bis zu 2.500 Euro und dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich.

Weiterlesen …

Ausschreibung: Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen

Die Grafik zeigt das Wort "Allzeitorte" mit bunten Kreisen daneben

Das Programm „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegenist ein Kooperationsprojekt der Robert Bosch Stiftung GmbH und des Bundesverbands Soziokultur e.V. Es möchte Menschen die Möglichkeit geben, den Mehrwert von Demokratie und Gemeinschaft wieder selbst zu erfahren. Dabei sollen Projekte und Aktionen dort stattfinden, wo Menschen sich häufig und gerne aufhalten: an Alltags- und Freizeitorten. Bewerbungen sind bis zum 10. März möglich.

Weiterlesen …

Digitaltag EU – Preis für digitales Miteinander

Das Bild zeigt aus der Vogelperspektive aufeinandergelegte Hände, daneben ein Kreis, in dem steht "Jetzt bewerben"

Projekte, die digitale Technologien erfolgreich für das Gemeinwohl ein- und umsetzen und digitale Teilhabe fördern, können sich ab sofort für den diesjährigen Preis für digitales Miteinander bewerben. Der Preis ist eine Auszeichnung der Initiative „Digital für alle„, die seit 2020 jährlich im Rahmen des bundesweiten Digitaltags vergeben wird. Insgesamt ist er mit 10.000 Euro dotiert. 

Weiterlesen …