Einführung digitaler Werkzeuge in der Senior:innenarbeit

Eine junge Frau hilft einem älteren Mann mit seinem Computer

Hinweise und zu berücksichtigende Aspekte in der Zusammenarbeit mit älteren Engagierten

Die Einführung und Nutzung digitaler Werkzeuge in der Senior:innenarbeit und insbesondere in der Zusammenarbeit mit älteren Engagierten unterscheidet sich von anderen Arbeitsfeldern und dem Erwerbsleben. Unterschiedliche Lernbiografien und Motive für das Engagement müssen berücksichtigt werden, um digitale Werkzeuge nachhaltig und erfolgreich – im Sinne ihrer Nutzung und Akzeptanz – zu implementieren.

Weiterlesen …

„Wenn man kein Internet hat, ist man von vielen Dingen abgeschnitten“

Illustration Offline

Ergebnisse der BAGSO-Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ 

Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, an der mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. Die BAGSO-Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick, welche subjektiven Erfahrungen von Ausgrenzung ältere Erwachsene ohne Zugang zum Internet machen und welche Lebensbereiche betroffen sind. Besondere Schwierigkeiten bereitet demnach die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und von Bürgerdiensten sowie des Bankensektors. Betroffen sind nicht nur Ältere, die das Internet gar nicht nutzen, sondern auch diejenigen, deren digitale Kompetenzen für die oft komplexen Anforderungen nicht ausreichen.

Weiterlesen …

Poster zur Digitalisierung in der Senior:innenarbeit

Eine Frau steht vor einer Tafel mit Informationen

Häufig fehlt es in unserem Arbeitsfeld an kleinen Impulsen und Gedankenstützen, was bei der Nutzung von digitalen Werkzeugen und der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung, beachtet werden kann.

Ab sofort stehen vier Poster zum Download zur Verfügung, die an dieser Stelle unterstützen sollen. Das Material richtet sich an Akteur:innen, die im Bereich Digitalisierung und ältere Menschen unterwegs sind und entsprechende Angebote und Projekte bereits durchführen oder noch in der Planungsphase stecken.

Weiterlesen …

Engagement digital gestalten – Videogepräch

Logo der Kindernothilfe

mit Christopher Vent, Kindernothilfe e.V.

Ursprünglich war Christopher Vent auf unserem Fachtag am 8. September 2022 in Mülheim an der Ruhr als Referent eingeladen. Leider konnte er den Termin nicht wahrnehmen. Da wir auf seinen Input jedoch nicht verzichten wollten, haben wir ihn am 28. November 2022 zu einem Videogespräch eingeladen und dies aufgezeichnet.

Weiterlesen …

Warum Engagement wichtig ist – Stimmen aus der Praxis

Das Bild zeigt Mikrofone, die nebeneinander aufgereiht sind

In diesem Jahr hat das Forum Seniorenarbeit NRW interessierte haupt- und ehrenamtliche Akteure aufgerufen, Ihre Stimme zu teilen – mit dem Ziel, auf das Thema „Digitalisierung und ältere Menschen“ im Rahmen eines gemeinsamen Videos aufmerksam zu machen.

Weiterlesen …

Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit Teil 3 – Koordinierung

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch vor einem Laptop

Im Rahmen unseres Themenmonats 12/2022 „Engagement digital stärken“ werden wir die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit in einer kleinen Serie Stück für Stück veröffentlichen.

Im folgenden Beitrag wird das Kapitel der „Koordinierung“ näher vorgestellt.

Weiterlesen …

Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit Teil 2 – Gewinnung

Senior, der sich engagiert schlägt glücklich zum High Five ein.

Im Rahmen unseres Themenmonats 12/2022 „Engagement digital stärken“ werden wir die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit in einer kleinen Serie Stück für Stück veröffentlichen. Im folgenden Beitrag wird das Kapitel „Gewinnung von Engagierten“ näher vorgestellt. InhaltGewinnung von EngagiertenEngagement-PlattformenWebseitentoolsSocial-MediaNetzwerkarbeit Gewinnung von Engagierten In der Phase Gewinnung von Engagierten geht es in erster Linie darum, das eigene … Weiterlesen …

Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit Teil 1 – Vorstellung der Arbeitshilfe

Cover der Arbeitshilfe Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit

Im Rahmen unseres Themenmonats 12/2022 „Engagement digital stärken“ werden wir die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit in einer kleinen Kolumne Stück für Stück veröffentlichen.

Im folgenden Beitrag werden die einleitenden Kapitel vorgestellt, die in das Thema einführen und das Ziel sowie die Zielgruppe der Arbeitshilfe erklären.

Weiterlesen …