Der Digital Kompass hat die erste Folge seines neuen Podcastprojekts veröffentlicht. In einem Gespräch mit Helga Pelizäus, Stephan Seiffert, Christine Freymuth und Joachim Schulte spricht der Moderator in der aktuellen Folge über das Thema des Abbaus digitaler Barrieren, um mehr digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Digitalisierung
Das war die Frühjahrsakademie 2023 – ein Rückblick auf die beiden Tage
„Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen“ – Was können wir für die Senior:innenarbeit mitnehmen?
Nachdem die letzte Frühjahrsakademie digital durchgeführt werden musste, fand die diesjährige nach einer Coronapause wieder in Präsenz statt. Der Mehrwert für die Teilnehmenden spiegelte sich in den Ergebnissen des zum Abschluss durchgeführten Mentimeters, einer digitalen Umfrage, wieder. Auf die Frage, was sich gewünscht wird, lautete eine Antwort „Weitere Treffen in Präsenz“ und auch bei der Frage nach den Highlights wurden neben „persönlichen Kontakten“, „Austausch“ und Mehrfachnennungen der „Live Veranstaltung“ und „Präsenzveranstaltung“ auch die „gute Atmosphäre“ genannt.
„Treffpunkt Internet“: Die Broschüre, die zeigt, dass man nie zu alt ist, um etwas Neues zu lernen
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) hat eine hilfreiche Broschüre zur Orientierung in der digitalen Welt veröffentlicht. Was lernt man in der „Treffpunkt Internet“-Broschüre? Inhaltlich dreht sich alles um die digitale Welt. Angefangen von der Frage, wie man ins Internet kommt bis hin zur Sicherheit beim Online-Banking, beantwortet die Broschüre alle für Einsteiger wichtigen Themen. Aber auch … Weiterlesen …
Eindrücke von der 100xdigital Community Convention
Das Netzwerkevent für Digitalisierung im Ehrenamt
Am 11. März 2023 hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt nach Berlin eingeladen. Die Veranstaltung bot eine schöne Möglichkeit, um mit inspirierenden Menschen und Initiativen in den Austausch zur Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung des Engagements zu kommen.
Wir haben Inhalte, die für das Feld der Senior:innenarbeit besonders interessant sind, zusammengefasst.
Chancen der Digitalisierung im sozialen Bereich gemeinsam diskutieren – Frühjahrsakademie 2023
Workshops mit Einblicken in die Praxis vor Ort und Fachimpulse – Digitale Teilhabe ermöglichen!
- Was bedeutet „Digitalisierung im sozialen Bereich“ überhaupt?
- Wie werden digitale Werkzeuge und Techniken in anderen sozialen Bereichen integriert?
- Wie sehen konkrete Projekte in der Praxis aus?
Diese Fragestellungen werden im Rahmen der diesjährigen Frühjahrsakademie „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was können wir für die Senior:innenarbeit mitnehmen?“ am 29. und 30. März 2023 in Bonn beleuchtet und anhand von Fachimpulsen und Praxisbeispielen skizziert.
Praktisches Handbuch für den Beratungsalltag – Fachbegriffe rund um den Computer einfach erklärt
Das Projekt „Knotenpunkte für Grundbildung Transfer“ hat ein 56- seitiges Nachschlagwerk für digitale Begriffe herausgebracht. Mit diesem leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur digitalen Grundbildung.
Das war der Themenmonat 12/2022 – Vielen Dank!
Unser dritter Themenmonat „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ ist beendet. Im Dezember und im Januar haben wir einen vertiefenden Blick auf die Inhalte unseres Fachtags im September 2022 geworfen, der unter der gleichen Überschrift stattfand. Wir hoffen, dass wir einige Impulse setzen konnten, die zur digitalen Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit motivieren.
Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit – die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit
Jetzt zum Download verfügbar!
Als Ergebnis des Jahresthemas „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“, möchten wir Ihnen die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit vorstellen. Niedrigschwellig wird über die Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit in den vier Phasen Gewinnung, Koordinierung, Begleitung und Anerkennung informiert, die in direkter Verbindung mit gängigen Herausforderungen im Bereich der Freiwilligenkoordination stehen.
Über den Tellerrand hinaus – Frühjahrsakademie 2023
Anmeldung zur Frühjahrsakademie 2023 möglich! Die Frühjahrsakademie 2023 Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im sozialen Bereich. Was können wir für uns mitnehmen? findet am 29. und 30. März im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt. Die Frühjahrsakademie bietet die Plattform, zusammen mit haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen im Arbeitsfeld der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit, gesammelte Erfahrungen und innovative … Weiterlesen …
Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit Teil 5 – Anerkennung
Im Rahmen unseres Themenmonats 12/2022 „Engagement digital stärken“ werden wir die neue Arbeitshilfe des Forum Seniorenarbeit in einer kleinen Serie Stück für Stück veröffentlichen.
Im folgenden Beitrag wird das Kapitel der „Anerkennung“ näher vorgestellt.