Zum Jahreswechsel werden die Lager geleert. Sichern Sie sich daher jetzt noch Materialien aus dem Projekt #GleichImNetz, solange der Vorrat reicht.
Digitalisierung
Unterstützung beim Zugang in die digitale Welt mit der kostenlosen Tabletleihe
„Digital mobil im Alter“ möchte älteren Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, ohne dass sie direkt ein eigenes Gerät anschaffen müssen. Dazu bietet das Projekt eine kostenfreie Tabletleihe an, die sich an Einrichtungen der offenen oder stationären Seniorenarbeit richtet, die Tablet-Kurse oder digitale Sprechstunden für Ältere anbieten.
Rückblick auf den gemeinsamen Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit
Am 8. November fand der erste gemeinsame Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior:innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“ statt.
Themenmonat 12/2023: Anmeldung zu den Web-Seminaren jetzt möglich
Am 1. Dezember startet unser Themenmonat 12/2023: Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen. Neben unseren Adventsspecials, Mitmachmöglichkeiten und textuellen Beiträgen, in welchen unter anderem eine ausführliche Dokumentation unseres Fachtags stattfindet, haben wir ebenfalls einige Web-Seminare für sie vorbereitet. Die Ausschreibungen und Anmeldemöglichkeiten für die Web-Seminare haben wir heute veröffentlicht. Alle Veranstaltungen finden jeweils von … Weiterlesen …
Ankündigung – Themenmonat 12/2023
Unser Themenmonat startet am 1. Dezember!
Beteiligen Sie sich jetzt schon an unserer Umfrage zum Thema „Digitale Helferlein im Alltag“!
Förderaufruf: Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume
Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Entwicklung (BLE) fördert innovative Projekte, die Gemeinschaften im ländlichen Raum stärken und zur Zukunftsfähigkeit beitragen.
Das Förderprogramm 100xDigital geht in die nächste Runde!
Vom 13.09. – 11.10.2023 bewerben
Unterstützt werden deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Durchgeführt wird das Programm von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Zukunftsthema Bildung im Alter
Anfang Juli fand in Berlin die 5. Sitzung des Fachbeirats Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen (DigiBäM) statt. Der Beirat wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und strebt an, die Teilhabe, Selbstbestimmung und die digitale Souveränität älterer Menschen zu fördern. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Zahl älterer Menschen in … Weiterlesen …
Ärzteblatt 14/23 – Ältere und Digitalisierung: Noch viele Hürden
In der 14. Ausgabe vom 07. April 2023 hat das Ärzteblatt eine Titelstory veröffentlicht, die sich mit dem Thema ältere Menschen und Digitalisierung befasst. Unter anderem geht es um digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich, wie etwa dem Gebrauch von E-Rezepten und Hürden in der digitalen Infrastruktur.
Webinar: Chancen und Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Das Forum Seniorenarbeit hat sich mit einem Impuls an der 5-teiligen Webinar-Reihe „Ehrenamt gestalten in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern beteiligt.
Themenschwerpunkte waren die Chancen und Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.