Netzwerk DigiBE: Neue Projekt-Websites gehen bald an den Start

Seminarsituation

Am Montag, den 13. Januar 2020, fand der vierte und  letzte Präsenztag des DigiBE-Workshops 2019/2020 statt. In dem Workshop „Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft“ soll es älteren Menschen ermöglicht werden, das Internet für ihre Engagementfelder zu nutzen. Gemeinsam werden Online-Projekte entwickelt und erprobt, wie das Internet  das Engagement sinnvoll unterstützen kann.

Weiterlesen …

Vorschau auf die Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW 2020 im Rahmen des Schwerpunkts „Digitalisierung“

Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch im Jahr 2020 wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um den Themenbereich „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ an. Basierend auf den Erfahrungen aus dem Jahr 2019 werden wir diese an die Bedarfe der Organisationen vor Ort anpassen, die uns in den vergangenen Monaten auf verschiedenen Ebenen rückgemeldet wurden. Dialogveranstaltungen Während … Weiterlesen …

Aus der Tauschringgeschichte lernen

Ein Gastbeitrag von Andreas Artmann, Tauschring-Coaching Als ich 1997 den Münsteraner Tauschring LOWI entdeckte, näherte ich mich dem Thema Tauschring als Unternehmer. Heute betrachte ich das Phänomen „Tauschring“ eher aus dem soziologischen Blickwinkel. Ich schreibe diesen Artikel aus einer sehr persönlichen Sicht. In der Rückschau kann ich viele meiner Erfahrungen aus einer neuen Perspektive betrachten … Weiterlesen …

Software-Angebote als Potenzial zur Unterstützung des Freiwilligenmanagements – Fünf Fragen an Dr. Günther Lachnit

Titelbild Interview Dr. G. Lachnit

Durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft verändert sich auch das bürgerschaftliche Engagement. Um die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern auch in der Zukunft sicherstellen zu können, benötigen Organisationen und Träger, sowie Verbände und Kommunen neue Organisations- und Kommunikationswege. In fünf Fragen hat Paula Manthey, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, mit Dr. Günther Lachnit, Experte im Bereich Software-Angebote im Freiwilligenmanagment, sich der Fragestellung gewidmet, inwieweit Software-Angebote die Organisation von Ehrenamt unterstützen können.

Weiterlesen …

Digitaler Engel startet Deutschlandtour

Screenshot der Startseite Digitale Engel

Am 19. November hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesseniorenministerium, gemeinsam mit Dr. Michael Littger, Geschäftsführer des Vereins Deutschland sicher im Netz e.V., in Berlin den Startschuss für die Deutschlandtour des „Digitaler Engel – sicher, praktisch, hilfsbereit“ gegeben. Ein mobiles Ratgeberteam – die „Digitalen Engel“ – wird mehr als zweieinhalb Jahre lang im Tourbus quer durch ganz Deutschland fahren und ältere Menschen vor Ort über eine sichere und kompetente Nutzung digitaler Techniken im Alltag informieren. Das bundesweite Projekt wird vom Bundesseniorenministerium gefördert. Projektträger ist der Verein Deutschland sicher im Netz e.V.

Weiterlesen …

Bildung und Digitalisierung für ältere Menschen: Quartier und Engagement

Coverausschnitt der Broschüre

Dieses Heft stellt Möglichkeiten vor, wie Bildungsanbieter Ältere bei ihren freiwilligen Tätigkeiten in Nachbarschaft, Dorf oder Stadtteil unterstützen können. Denn Bildung und Engagement stehen in einem engen Zusammenhang. Bildung befähigt und motiviert Menschen zu bürgerschaftlichem Engagement.

Weiterlesen …

Rückblick: Fachtagung der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

Am 6. November 2019 fand in Bonn die Fachtagung “Gemeinsam lernen: analog und digital” der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ statt.

Fragen, die im Rahmen der Fachtagung thematisiert wurden, waren

  • Wie können Lern- und Bildungsangebote sichtbar gemacht werden und mehr Ältere erreichen?
  • Wie können Lernkontexte mit älteren Lernenden gelingend gestaltet werden?
  • Wie sollte, aus Sicht der Achten Altersberichtskommission, die Technik- und Medienkompetenz Älterer im digitalen Wandel gefördert werden?

Weiterlesen …

Rückblick: Dialogveranstaltung „Sozialraum digital #1“

Die Dialogveranstaltung Sozialraum digital #1 fand im Gästehaus St. Georg in Köln mit insgesamt 17 haupt- und ehrenamtlichen Teilnehmenden statt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Christine Freymuth aus dem Team Forum Seniorenarbeit NRW und der Vorstellung der Teilnehmenden. Viele der Teilnehmenden aus NRW erläuterten ihre Motivation und ihre Erwartungen an die Veranstaltung hinsichtlich des großen Bedarfs an digitalen Angeboten und Veranstaltungen im Bereich der seniorenorientierten Quartiersarbeit.

Weiterlesen …