Wegweiser zur digitalen Kompetenz: Anbieter:in werden beim #DigitalCheckNRW

Logo DigitalcheckNRW

Jetzt ihr Angebot sichtbar machen!

Der #DigitalCheckNRW ist ein persönlicher Leitfaden, um die eigenen digitalen Fähigkeiten zu bewerten, zu verbessern und passende Weiterbildungsangebote zu entdecken. Anbieter:innen von Weiterbildungen im Bereich der Medienkompetenz haben die Möglichkeit, ihre Einrichtung in der Datenbank des DigitalCheckNRW zu registrieren.

Weiterlesen …

Digitale Betreuungsangebote St. Maternus – Innovative Technologien im Alltag eines Altenzenzentrums

Das Bild zeigt einen Banner auf dem Caritas-Zentrum steht vor einer Kirche

Im Caritas Altenzentrum St. Maternus in Köln ist man fest davon überzeugt, dass digitale Technologien eine wichtige Säule der Teilhabe darstellen – auch im Pflegeheim. Seit einigen Jahren werden hier innovative Technologien in die Angebote der Sozialen Betreuung integriert. Und das Ergebnis? Neue Formen der Teilhabe, die den Alltag der Bewohner*innen bereichern.

In unserem Workshop “#DiBeMat – Digitale Betreuungsangebote St. Maternus – Innovative Technologien im Alltag eines Altenzentrums” im Rahmen der Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW möchten wir Ihnen einen Einblick in diese spannende Welt bieten. Daher laden wir Sie vom 25.-26.April herzlich ein, in Münster dabei zu sein

Weiterlesen …

Netzwerktage in den Regierungsbezirken: Jetzt noch einen Platz sichern!

Illustration Netzwerktage

Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk

Für unsere Netzwerktage in den Regierungsbezirken im Februar und März sind noch Plätze verfügbar. Unter dem Motto “ Open Space: Angebote attraktiv gestalten“ haben Sie die Möglichkeit, mit anderen haupt- und ehrenamtlich Aktiven in der Senior:innenarbeit in einen spannenden Austausch zu treten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Weiterlesen …

Digitaltag 2024 – Aktionsanmeldung möglich

Logo vom Digitaltag 2024

Am 7. Juni findet der fünfte Digitaltag statt. Bis zum 29. Mai ist es möglich, Aktionen (vor Ort, online oder hybrid) auf der Seite des Digitaltags anzumelden. Diese sind dann ab dem 7. Februar auf der interaktiven Aktionslandkarte zu finden. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem Veranstaltungen zum Thema digitale Teilhabe stattfinden. Jeder … Weiterlesen …

Elektronische Rezepte: wichtige Fragen und Antworten – digitaler Selbstlernkurs

Das Bild zeigt eine Illustration eines Handys neben verschiedenen Medikamenten

Ab dem 1. Januar 2024 ersetzt das elektronische Rezept das rosa Rezept für gesetzliche Krankenversicherte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. hat auf ihrer Webseite umfassende Informationen zum E-Rezept veröffentlicht. Zudem findet sich dort das Angebot eines dreiwöchigen Selbstlernkurses zum Thema E-Rezept für Interessierte.

Weiterlesen …

Das war der Themenmonat 12/2023

Person steht neben einem Dokument, auf dem ein Haken steht

Vielen Dank für ihr Mitwirken!

Der fünfte Themenmonat unter dem Titel: „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ ist nun vorbei. Im Dezember und Januar haben wir die Inhalte des Fachtags 2023 Revue passieren lassen und die spannenden Impulsvorträge der Öffentlichkeit bereitgestellt. Der Fokus lag auf den unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen, in denen Digitalisierung zu mehr Teilhabe führen kann.

Weiterlesen …

Open Space: Angebote attraktiv gestalten

Illustration Netzwerktage

Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk (Anmeldung möglich)!

Im Zeitraum von Ende Februar bis Ende März finden die diesjährigen Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen.

Weiterlesen …

Nachhaltig digital unterwegs – ein Projekt der Verbraucherinitiative e.V.

Laptop, Tablet und Bücher

Das Thema der Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und spielt für immer mehr Verbraucher:innen eine zunehmend große Rolle. Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit unseres digitalen Konsums aus? Die Verbraucherzentrale geht dem Thema im Rahmen des Projektes „Nachhaltig digital unterwegs“, gefördert durch das Umweltbundesamt, näher auf den Grund.

Weiterlesen …

Einsamkeitsgefährdung und wie sie identifiziert werden kann

Senioren schaut einsam auf ein Bild.

Interview mit Dr. Albert Noll, ehrenamtliche Durchführung einer Umfrage in Dinslaken zum Thema Einsamkeitsgefährdung im Alter. Forum Seniorenarbeit: Lieber Herr Noll, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein kleines Interview im Rahmen unseres Themenmonats nehmen. Einige unserer Leser:innen werden Sie vermutlich nicht kennen. Könnten Sie sich bitte zu Beginn einmal vorstellen? Albert Noll: … Weiterlesen …