Netzwerktage in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens

Keyvisual Netzwerktage

Einladung zur Mitwirkung

An vielen Orten in NRW sind Lernorte und Angebote entstanden (oder sind im Entstehen), die älteren Menschen den Weg in die digitale Welt eröffnen. Um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Akteure auf regionaler Ebene, träger- und verbandsübergreifend, voranzubringen, bietet das Forum Seniorenarbeit NRW im halbjährlichen Turnus in den Regierungsbezirken NRWs Netzwerktage an.

In den Netzwerktreffen werden aktuelle Themen aufgegriffen und an den Interessen der Teilnehmenden vor Ort orientiert. Der Start in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist zunächst das Initial um die Bereitschaft und das Interesse der Akteure zur Mitwirkung zu fördern. Es werden Absprachen über die weitere Zusammenarbeit und Themen getroffen und Mitwirkungsmöglichkeiten an anderen landesweiten Aktivitäten des Forum Seniorenarbeit vorgestellt.

Weiterlesen …

Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen

Digitale Woche

„Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. – 19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland sicher im Netz und die Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und „Engagement macht stark!“ das digitale Engagement in Deutschland sichtbar.

Weiterlesen …

Interaktiver Erfahrungsraum mit dem Methodenkoffer: Kompetenzen gemeinsam aufbauen

Bebilderung zum Methodenkoffer

Das Forum Seniorenarbeit NRW leistet in der Projektphase 2021 – 2024 mit dem fest etablierten Methodenkoffer Orientierung für Senior*innenorganisationen, Initiativen und Verbänden. Gerade der Aufbau von didaktischen Kompetenzen mit dem Gespür für digitale Techniken und der didaktischen Umsetzung in die Praxis, ist das Richtziel dieser Projektphase. Der Methodenkoffer bietet eine interaktive Plattform für Mitwirkende der Senior*innenarbeit. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Fachbereichen Lösungswege auf dem Weg zu mehr Teilhabe Älterer im digitalen Raum.

Weiterlesen …

Digitaltag: Zwei Projekte mit „Preis für digitales Miteinander“ ausgezeichnet.

Titelbild Preise für Projekte

Doppelte Freude in Niedersachsen: Zwei lokale Projekte aus Oldenburg und Lüneburg erhalten in diesem Jahr den „Preis für digitales Miteinander“. Die mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird anlässlich des Digitaltags verliehen. Der bundesweite Aktionstag für digitale Teilhabe findet am 18. Juni 2021 zum zweiten Mal statt. Gewinner des Preises sind in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ das Bümmersteder Seniorenbüro und in der Kategorie „Digitales Engagement“ der Mitwirk-O-Mat. Das gab die Initiative „Digital für alle“ bekannt.

Weiterlesen …

Die Fachtage des Forum Seniorenarbeit NRW im neuen Förderzeitraum

Tielbild Fachtag 1 Netzwerke Kompakt

In dem neuen Förderzeitraum 2021 – 2024 ist es ein Ziel des Projekts, Hilfestellungen zur Weiterentwicklung vorhandener Strukturen anzubieten. Unter anderem soll der Aufbau eines landesweiten Netzwerks zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer unterstützt werden. Dies möchten wir durch die Einführung jährlicher Fachtage unterstützen. Einmal pro Jahr im Sommer/Herbst werden wir einen Fachtag veranstalten. Im Mittelpunkt stehen Impulse Dritter, die für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Angebote vor Ort relevant sind.

Weiterlesen …

Forum Seniorenarbeit NRW: Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten 2021- 2024

Bebilderung 2021-2024

Dank der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen können wir unsere Arbeit in den Jahren 2021 bis 2024 fortsetzen.

Noch stärker als bisher werden wir in den nächsten drei Jahren Kommunen, Organisationen und Initiativen der Senior*innenarbeit in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützen, digitale Angebote aufzubauen und weiterzuentwickeln.

In diesem Beitrag werden die verschiedenen Angebote des Forum Seniorenarbeit und Mitwirkungsmöglichkeiten beschrieben.

Weiterlesen …

Digitalprojekt „Train the Trainer – Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen in NRW (2021/2022)“ wird fortgesetzt!

Träger TTT

Pilotprojekt ‚Train the Trainer‘

Gemeinsam mit der Verbraucherinitiative e. V. (Bundesverband) hat der ZWAR e. V. im letzten Jahr 2020 in den Regierungsbezirken Arnsberg und Düsseldorf ein Pilot-Projekt zur Förderung der digitalen Medienkompetenz älterer Menschen durchgeführt. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten wir insgesamt 45 ‚Themenchampions‘ qualifizieren, welche nun in ihren ZWAR-Gruppen und darüber hinaus in ihre sozialen Netzwerke (Nachbarschaften, Vereine etc.) zu digitalen Themen und Fragestellungen informieren. Als ‚Themenchampions‘ verstehen wir Menschen, die ihre erlernten Kenntnisse zu digitalen Themen an andere Menschen weitergeben.

Fortführung des Projektes 2021/2022

Aufgrund der großartigen Resonanz wird das Projekt 2021/2022 nun auf das gesamte Bundesland NRW „ausgerollt“. Gefördert wird das aktuelle Projekt bis Ende 2022 durch die nordrhein-westfälische Staatskanzlei und das Landesministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.

Weiterlesen …

Im Fokus 1/2021 Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen ?!

Titelbild Beitrag ImFokus 3/2020

Die Ausgabe 1/2021 ist die erste Ausgabe des Jahres 2021 und zeitgleich die letzte Ausgabe unsere Magazins. Diese Ausgabe  trägt den Titel: „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen ?!“.

Mit dem Ende des Förderzeitraums endet auch eine Projektphase, in welcher wir vor viele unerwartete Anforderungen gestellt wurden. Insbesondere in dem vergangenen Jahr zeigte sich, dass digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen sehr hilfreich für die Zielgruppe ältere Menschen sind. Diesem Thema widmete sich auch die diesjährige Frühjahrsakademie, welche wir 2021 digital durchführen mussten. Einen umfassenden Rückblick auf diese und andere Veranstaltungen finden Sie in dieser Ausgabe. Ansonsten enthält diese Ausgabe wie immer eine Zusammenfassung der aktuellen Themen, Veröffentlichungen und  Veranstaltungen in und für NRW aus dem Bereich der Seniorenarbeit.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 112, Schwerpunktthema: „Lebendige Demokratie in Zeiten von Corona“

Nun Reden Wir 121

„Wege zu elementaren Entscheidungen“

2021 gehen für uns alle die Corona-Einschränkungen ins zweite Jahr: Wieder müssen wir die Mitgliederversammlung verschieben – wir haben sie nun auf den 16. November in Essen terminiert -, erneut fallen Veranstaltungen und persönliche Begegnungen bis auf Weiteres zumeist aus. Deshalb wollen wir unser Jahresschwerpunkt-Thema aus dem vergangenen Jahr übernehmen und fortführen: „Jung und Alt gestaltet Zukunft“. Dessen vielfältige Aspekte konnten wir Pandemie-bedingt ja bisher kaum umsetzen.

Weiterlesen …