Der D21-Digital-Index ist eine Initiative des D21 und wird jährlich als Lagebericht zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland publiziert. Er misst die Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit der Digitalen Gesellschaft und gibt Auskunft darüber, inwiefern die Digitalisierung verschiedene Lebensbereiche bereits durchdrungen hat und wie gut die Bürger:innen in der Lage sind, mit den Anforderungen des digitalen Wandels umzugehen. Er zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet ist.
DZA: Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert
Pressemitteilung vom 17. März 2025 Aktuelle Befunde des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgrund ihres Alters benachteiligt fühlen – das entspricht jeder/jedem Dreizehnten in Deutschland. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede bei Betrachtung der Zusammenhänge mit Einkommen und Gesundheit. Im Deutschen Alterssurvey wurde nach der wahrgenommenen Altersdiskriminierung in … Weiterlesen …