Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Caritas-Projekt „SALTHO“ klärt auf: Suizidalität und Todeswünsche im Alter

Wie erkenne ich Todeswünsche und wie gehe ich damit um? Wo liegt der Unterschied zwischen Todeswunsch und Suizidalität? Seit März 2024 klärt das durch den Diözesan-Caritasverband des Erzbistums Köln e.V. getragene und durch die Deutsche Fernsehlotterie geförderte Projekt: „SALTHO“- Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung über Fragen zu Suizidalität und Todeswünschen im Alter auf. Das … Weiterlesen …

Zweite Staffel für „Geschichten die bleiben“ – Podcast des ZWEITZEUGEN e.V.

„Geschichten, die bleiben“ ist ein Podcast des Essener Vereins Zweitzeugen e.V., in dem ehrenamtlich engagierte Zweitzeug:innen von ihren persönlichen Begegnungen mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs erzählen.Die Erlebnisse sind sowohl spannend als auch emotional und bieten wertvolle Einblicke in eine Zeit, die nach wie vor viele Menschen bewegt. Nach intensiver Arbeit und Hingabe geht der Podcast … Weiterlesen …

Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …

DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025

Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten … Weiterlesen …

Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte

Neue Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey 2023 Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei drei Altersgruppen: 42 bis 60 Jahre, 61 bis 75 Jahre und 76 bis 90 Jahre. Ein zentraler Befund ist, dass die älteste betrachtete Gruppe (76 bis 90 … Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße und Ausblick 2025

Das Forum Seniorenarbeit ist in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort an den Start gegangen. Im Hintergrund wurden viele Vorbereitungen für das nächste Jahr getroffen, Themenschwerpunkte festgelegt und Veranstaltungen geplant. Daran anschließend stehen in nächster Zeit entsprechende Veränderungen der Informationsplattform www.forum-seniorenarbeit.de an, um auch dort die … Weiterlesen …

Neue Förderphase: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort

Seit dem 1. September läuft die neue Projektförderphase des Forum Seniorenarbeit NRW zum Thema Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort. Hintergrund Der demografische Wandel bringt viele Veränderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Gruppe älterer Menschen. Diese Veränderungen führen zu einer Vielzahl von Bedürfnissen und Bedarfen, die eine Diversifizierung der Angebote in … Weiterlesen …

Das war die Frühjahrsakademie 2024 in Münster – ein Rückblick auf die beiden Tage

Das Bild zeigt die Projektleitung Christine Freymuth vor der Begrüßungsfolie zu Beginn der Veranstaltung

Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse für die Praxis. Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen – an zwei Tagen mit- und voneinander lernen und gemeinsam netzwerken.

Die diesjährige Frühjahrsakademie 2024 in Münster im DRK-Tagungshotel Dunant hielt für die Teilnehmenden spannende Impulse, Workshops, Begegnungen und neue Denkanstöße bereit. Unter dem Motto „Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis“ trafen haupt- und ehrenamtlich Aktive der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit an zwei Tagen zusammen, um sich in spannenden Workshops einer Vielfalt an Themen im Bereich der Digitalisierung zu widmen und neue Denkanstöße für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Weiterlesen …

Ratgeber: „Internetsicherheit für Senioren“

Zwei ältere Personen sitzen lächelnd vor einem Laptop

Die Welt der digitalen Medien steckt voller Überraschungen, aber auch Herausforderungen. Obwohl oftmals der Eindruck entsteht, dass das Internet vor allem eine Spielwiese für die jüngere Generation darstellt, können auch die älteren Generationen von seinen Möglichkeiten profitieren. Zur Illustration der Vorteile der digitalen Welt hat das Textilunternehmen C&A einen Ratgeber zusammengestellt, der anhand verschiedener Themen informiert, wie man sicher im Internet unterwegs sein kann.

Weiterlesen …