Neu: Nominierte Projekte für den Engagementpreis NRW 2025 bekannt gegeben!

Ganz unter dem Motto: „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ wird in diesem Jahr der Engagementpreis NRW 2025 vergeben. Bis zum 30. September 2024 hatten innovative Projekte die Möglichkeit sich zu bewerben. Kürzlich konnten nun die zwölf vielfältigen und von der Landesregierung sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege nominierten … Weiterlesen …

Mitmachen und gewinnen: Videoaktion „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie“ NRW

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein in Nordrhein-Westfalen? Dann machen Sie bis 30. Juni 2025 bei der Videoaktion der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen mit und gewinnen Sie 500 Euro für die Vereinskasse! Mit der Videoaktion soll Vereinen eine Bühne geboten werden, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere … Weiterlesen …

Jetzt verfügbar: Dokumentation des Online-Workshops „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“

Logo Wissensdurstig.de

Am 24. Oktober veranstaltete die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. einen Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“. Der Workshop bot einen interaktiven Austausch zu praxisnahen Ansätzen und Expertisen in der Gesundheitsbildung für ältere Menschen. Zu Beginn gab Anna Krükel (BAGSO e.V.) einen Überblick über … Weiterlesen …

Neu: Charta der Vielfalt- Handlungsempfehlung zu Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Die Charta der Vielfalt e. V. ist die größte Initiative in Deutschland, die sich für mehr Vielfalt in Unternehmen und Institutionen einsetzt. Gegründet 2006, fördert sie bereits seitdem die Verwirklichung von Arbeitsumfeldern, die frei von Vorurteilen sind und alle Beschäftigten wertschätzen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen. Nun konnte im … Weiterlesen …

Ab sofort: Werden Sie Engagement-Botschafter:in für „Aktiv gegen Einsamkeit“!

Ab sofort und bis zum 28. Februar 2025 können Sie im Rahmen der Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Personen, die sich im Themenfeld „Aktiv gegen Einsamkeit“ besonders bürgerschaftlich und vorbildlich engagieren für die:den neue:n Engagement-Botschafter:in nominieren! Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Caritas-Projekt „SALTHO“ klärt auf: Suizidalität und Todeswünsche im Alter

Wie erkenne ich Todeswünsche und wie gehe ich damit um? Wo liegt der Unterschied zwischen Todeswunsch und Suizidalität? Seit März 2024 klärt das durch den Diözesan-Caritasverband des Erzbistums Köln e.V. getragene und durch die Deutsche Fernsehlotterie geförderte Projekt: „SALTHO“- Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung über Fragen zu Suizidalität und Todeswünschen im Alter auf. Das … Weiterlesen …

Zweite Staffel für „Geschichten die bleiben“ – Podcast des ZWEITZEUGEN e.V.

„Geschichten, die bleiben“ ist ein Podcast des Essener Vereins Zweitzeugen e.V., in dem ehrenamtlich engagierte Zweitzeug:innen von ihren persönlichen Begegnungen mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs erzählen.Die Erlebnisse sind sowohl spannend als auch emotional und bieten wertvolle Einblicke in eine Zeit, die nach wie vor viele Menschen bewegt. Nach intensiver Arbeit und Hingabe geht der Podcast … Weiterlesen …

Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …