Ehrenamtliches Engagement ist weiblich und jung

Screenshot

Stiftung Gute-Tat vermittelt überwiegend Frauen in ein soziales bürgerschaftliches Engagement

Berlin, 12.08.2019: Die Zahlen der Stiftung Gute-Tat, die seit über 19 Jahren Ehrenamtliche in soziale Projekte der Stadt vermittelt, belegen, dass sich mehr Frauen als Männer in ein ehrenamtliches Engagement mit einem sozialen Hintergrund vermitteln lassen. 14.000 Freiwillige sind derzeit der Stiftung Gute-Tat in Berlin registriert, 10.500 davon sind weiblich und unter 40 Jahren. Der hohe Frauenanteil ist über die Jahre hinweg relativ konstant und betrifft sämtliche Einsatzgebiete, unabhängig davon, für welche Zielgruppen man sich einsetzen will.

Weiterlesen …

Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh

Screenshot webseite KommmiT

Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen.  Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.

Weiterlesen …

Film „Einsamkeit im Alter“ der BAGSO

Screenshot einer Szene aus dem Film

Einsamkeit im Alter ist ein vieldiskutiertes Thema. Die BAGSO hat einen kurzen Film erstellt, in dem drei Menschen sehr berührend über ihre Erfahrungen mit der Einsamkeit sprechen und wie sie damit umgehen. Er zeigt, dass jeder einzelne Kontakt hilft, das Gefühl der Einsamkeit zu verringern, aber auch die Politik ist gefordert zu handeln.

Weiterlesen …

Engagement und Beteiligung älterer Menschen in der digitalen Welt : Ein Gastbeitrag im Newsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft

Die Digitalisierung wirkt sich auf die Gesellschaft und somit auch auf das Leben jeder/s Einzelnen aus. Durch digitale Werkzeuge verändern sich auch die Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und zu partizipieren. Diese Veränderung ist auch im Engagement älterer Menschen zu finden. Neben den bisherigen Möglichkeiten sich zu engagieren ist eine neue Form des Engagement, nämlich das digitale bürgerschaftliche Engagement entstanden.

Weiterlesen …

Rekordzahl: Mehr als 700 Auszeichnungen für Engagierte

Deutscher Engagement Preis

Die Datenbank „Preiselandschaft“ des Deutschen Engagementpreises umfasst erstmals mehr als 700 Auszeichnungen für freiwillig engagierte Menschen. Sie dient als praktisches Serviceangebot für Engagierte und Journalisten, die sich zu freiwilligem Engagement in Deutschland informieren wollen. Einfach und schnell kann nach einer passenden Auszeichnung gesucht werden. Die Recherche ist nach Bundesland, Schlagwort oder beispielsweise nach Preisgeldern möglich.

Weiterlesen …

Pflegewegweiser NRW

Pflegewegweiser NRW

Was ändert sich 2019? Pflegebedürftigkeit beginnt oft schleichend, manchmal jedoch auch von einem Moment zum andern: Damit stehen viele akute Fragen zur Klärung im Raum. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihren Angehörigen in einem solchen Fall zwar zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Meist fehlt ihnen dennoch ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle … Weiterlesen …

Jahrestage und Aktionstage 2019

Jahrestage Kalender

Jahrestage und Aktionstage erinnern an bedeutende Ereignisse oder informieren über wichtige gesellschaftspolitische oder medizinische Probleme. Sie sind eine gute Gelegenheit etwas zu feiern, oder einem Ereignis zu gedenken. Wie schon zuvor haben wir für Sie einige der relevanten Jahrestage für 2019 zusammengetragen, die sich thematisch auf die Arbeit des Forum Seniorenarbeit beziehen.

Weiterlesen …