Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #SeniorenNetzwerke

Beitragsbild Workshop Netzwerk

Workshop: Aufbau eines SeniorenNetzwerkes – Am Beispiel in Köln

Logo SeniorenNetzwerke KölnSabine Kistner-Bahr (Diakonisches Werk Köln und Region) führte gemeinsam mit ihrer Kollegin Mechthild Lauf (AWO Kreisverband Köln e.V.) durch den Workshop Aufbau eines SeniorenNetzwerkes – Am Beispiel Köln. Die Referentinnen brachten Erfahrungen aus dem Aufbau drei verschiedener Netzwerke in Köln mit, die in einem kollegialen Austausch geteilt und diskutiert wurden.

Weiterlesen …

Neue Web-Seminar Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW

Icon für Webinare

Die Zeit der Kontakteinschränkungen hat für viele von uns Auswirkungen auf den Alltag. Leider sind auch wir, wie viele andere, gezwungen Veranstaltungen und geplante Seminare zw. Workshops abzusagen.

Um unsere Ziele aber nicht aus den Augen zu verlieren, haben wir haben in den letzten Tagen im Hintergrund daran gearbeitet, ein Web-Seminar-Angebot aufzubauen, mit dem wir Sie in den nächsten Wochen bedienen möchten.

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Nachbarschaftsarbeit 2030

Impuls Fr. Renyi

Impulsvortrag: Ein Blick in die Zukunft „Nachbarschaftsarbeit 2030 – Was erwartet uns?“

Frau Renyi, Mitglied des kooperativen Promotionskollegs der Hochschule Furtwangen, rundete die beiden Tage durch ihren Ausblick in die Zukunft der Nachbarschaftsarbeit ab.

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Engagementformen

Tasche mit Logo der Frühjahrsakademie

Workshop: Nachbarschaftshilfe – Wie können wir diese Engagementform im Quartier steigern?

Logo Bertelsmann StiftungDer Workshop Nachbarschaftshilfe – Wie können wir diese Engagementform im Quartier steigern? wurde von Herrn Wolfgang Wähnke geleitet. Er ist als Project Manager (Programm LebensWerte Kommune) bei der Bertelsmann Stiftung tätig.

In diesem Workshop wurden die Teilnehmenden aktiv in die Ausgestaltung des anderthalbstündigen Workshops einbezogen. Sie konnten zwischen den folgenden Themenvorschlägen mit Bezugnahme auf die Frage, wie die Nachbarschaftshilfe in einem Quartier gefördert werden kann, wählen:

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Unterstützung in der Nachbarschaft

Impressionen der Frühjahrsakademie 2020

Die Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe wird nach und nach in einzelnen Beiträgen veröffentlicht. Hier finden Sie den ersten Teil der Dokumentation.

Weiterlesen …

Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

Corona

Ministerin Giffey und der BAGSO-Vorsitzende Müntefering appellieren an alle Generationen

Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen.

Weiterlesen …

Bundesweite Ausschreibung: Zuhause hat Zukunft!

Logo

Hamburg, Januar 2020.
Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 10. Mal.
Es ist schon eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.) zurückblicken kann. Bereits 8. Mal hat der Verein im Rahmen des Wettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ vielversprechende Projekte rund um das Thema Leben im Alter prämiert. In diesen Tagen läutet WadE-Vorsitzende Dagmar Hirche die 9. Runde des bundesweiten Wettbewerbs ein.

Weiterlesen …

Stiftung Gute-Tat zieht positive Bilanz in 2019: Ehrenamt im Trend

Am heutigen Tag meldet die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat aus Berlin, dass diese mit einem bundesweiten Netzwerk, bestehend aus 20.500 angemeldeten Ehrenamtlichen, eine positive Bilanz ziehen kann. Allein in Berlin wurden im letzten Jahr 1.100 Engagements verzeichnet. In 2020 konnte die Stiftung bereits zahlreiche Neuanmeldungen erreichen.

Weiterlesen …

Vorschau auf die Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW 2020 im Rahmen des Schwerpunkts „Digitalisierung“

Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch im Jahr 2020 wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um den Themenbereich „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ an. Basierend auf den Erfahrungen aus dem Jahr 2019 werden wir diese an die Bedarfe der Organisationen vor Ort anpassen, die uns in den vergangenen Monaten auf verschiedenen Ebenen rückgemeldet wurden. Dialogveranstaltungen Während … Weiterlesen …