Sozialministerium NRW lobt erstmals Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit aus

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2025 Initiativen und Projekte können sich bis zum 19. Dezember 2025 bewerben Mit der Auslobung des Ehrenamtspreises „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ würdigt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW herausragendes ehrenamtliches Engagement. Bewerben können sich Projekte und Initiativen, die in der aufsuchenden Seniorenarbeit aktiv sind. … Weiterlesen …

QualitätsCheck Beteiligung und Mitwirkung: Neues Instrument zur Reflexion von kommunalen Teilhabemöglichkeiten

© Monster Ztudio über Canva

Bildung, Teilhabe, Digitalisierung: Publikumspreis 2025 der Digital für alle gGmbH

©monkeybusinessimages über Canva

© monkeybusinessimages über Canva

Wohnen statt Unterbringung – bundesweite Netzwerke für selbstbestimmtes Wohnen

© sasun bughdaryan von gettyimages über Canva

© sasun bughdaryan von gettyimages über Canva

Evaluierung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Bundesregierung zieht positives Fazit

©Techa Tungateja über Canva

Daseinsvorsorge vor Ort stärken – Start des neuen Projekts „DavOr“

© pexels über Canva

Gemeinsam gegen Einsamkeit

© studioroman über Canva

Politische Partizipation im Alter: Bildung macht den Unterschied

© robertkneschke über Canva

Aufnahme der Stadt Bochum in das Netzwerk der altersfreundlichen Städte und Gemeinschaften der Weltgesundheitsorganisation

© Stadt Bochum

© Stadt Bochum

Ehrenamt 2.0: Vereine stärken und fit für die Zukunft machen

Das Ehrenamt ist das Rückgrat vieler gesellschaftlicher Bereiche – doch Vereinsarbeit bedeutet oft auch Bürokratie, Zeitdruck und digitale Herausforderungen. Genau hier setzt Ehrenamt 2.0 an: Mit praxisnahen und kostenfreien Angeboten unterstützt die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen geförderte Initiative Vereine und Engagierte dabei, ihre Arbeit moderner, sichtbarer und wirksamer zu gestalten.  Ziel von Ehrenamt 2.0 ist … Weiterlesen …