Datum/Zeit
Donnerstag, 13. März 2025
Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten
Inhalt des Workshops
Kommunale Strukturen und Entscheidungsprozesse sind oftmals komplex, stellen jedoch eine bedeutsame Möglichkeit unserer gesellschaftlichen Mitbestimmung dar. Für Seniorenvertretungen, die sich aktiv für die Belange älterer Menschen einsetzen, ist es essenziell, diese Strukturen zu verstehen und ihre Möglichkeiten der Einflussnahme zu kennen.
Unser Workshop „Wie funktioniert Kommune?“ bietet Ihnen die Gelegenheit, dieses Wissen praxisnah zu vertiefen. Unter der Leitung von Herrn Dr. Fliedner (freiberuflicher Rechtsanwalt und Bürgermeister a.D.) werden die Grundlagen und Feinheiten der kommunalen Selbstverwaltung erörtert.
Ablauf der Veranstaltung
- Gemeinsames Mittagessen
- fachliche Impuls (Herr Dr. Fliedner)
- Open-Space und Diskussion
Die Veranstaltung startet mit einem gemeinsamen Mittagessen, bevor wir uns inhaltlich mit dem Thema und Umsetzungsaspekten für Ihre Arbeit vor Ort auseinandersetzen werden.
Der fachliche Impuls von Herrn Dr. Fliedner wird unter anderem folgende Fragen behandeln:
- Wie werden Entscheidungen in der Kommune getroffen?
- Welche Mitspracherechte und Gestaltungsmöglichkeiten haben Seniorenvertretungen?
Darüber hinaus wird erörtert, wie Seniorenvertretungen gezielt Einfluss nehmen können, um die Lebensbedingungen älterer Menschen zu verbessern.
Im Anschluss an den informativen Impulsvortrag von Herrn Dr. Fliedner besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen, die Sie in Ihrer Arbeit beschäftigen. Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für Vernetzung und kollegialen Austausch mit anderen Seniorenvertretungen aus Nordrhein-Westfalen.
Ziel und Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Seniorenvertretungen (Seniorenbeiräte inbegriffen) in NRW, die mehr über die Funktionsweise von Kommunen und kommunale Strukturen erfahren möchten.
Der Workshop unterstützt Sie als Seniorenvertretung dabei, Ihre Kompetenzen zu stärken, Ihre Rolle als Interessenvertretung effektiv wahrzunehmen und sicherer in kommunalen Strukturen zu agieren. Darüber hinaus werden wertvolle Anregungen dazu gegeben, wie die Anliegen der Teilnehmenden erfolgreich auf die Agenda der Kommunen gebracht werden können.
Wir laden Sie ein, Ihr Engagement für ältere Menschen auf eine neue Ebene zu heben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Organisatorische Hinweise
Termin: Di. 13.03.2025 von 12.00 bis ca. 16.00 Uhr (für ein Mittagessen, eine Kaffeepause und Getränke ist gesorgt)
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Veranstaltungsort: Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1 in 40545 Düsseldorf
Veranstaltender: Forum Seniorenarbeit NRW in Kooperation mit der Landesseniorenvertretung NRW
Ansprechperson im Projektteam: Frau Dr. Katrin Alert (Tel.: 030/2218298-41, E-Mail: info@forum-seniorenarbeit.de)
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 06. März 2025.
Hinweis: Ausgefüllte Anmeldeformulare, die nicht der Zielgruppe der Seniorenvertretungen entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle relevanten Informationen.
Einladung für Seniorenvertretungen
Veranstaltungsort
DJH Jugendherberge Düsseldorf (Düsseldorf)
Routenplaner/Google-Maps
Kategorien