Das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung unterzeichnet den offenen Brief des Bündnisses für geeignete Rechtsformen für das Bürgerschaftliche Engagement an den Bundesjustizminister vom 23.02.16.
Michael Ganter
Projekt: „Qualifizierungsmaßnahme für das Kommunale Quartiers-Management (KoQuMa)“
Eine altengerechte Quartiersentwicklung wird vielfach als Schlüssel zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen angesehen. Im Rahmen von Quartiersprojekten sollen u.a. dezentrale Infra- und Versorgungsstrukturen erhalten oder neu geschaffen werden. Zur Unterstützung der Kommunen fördert das MGEPA NRW seit Ende 2015 das Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen für das Kommunale Quartiers-Management (KoQuMa)“
„Auf Rädern zum Essen“ statt „Essen auf Rädern“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) veranstaltet in der Zeit vom 10. bis 15. Oktober 2016 die IN FORM-Mittagstisch-Startwoche „Auf Rädern zum Essen“ statt „Essen auf Rädern“. In ganz Deutschland sollen, organisiert von Einrichtungen oder Vereinen, Mittagstische für ältere Menschen angeboten werden.
Netzwerk-Rundbrief DigiBE 7/2016 erschienen
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
in diesem Rundbrief haben wir wieder für Sie das Wichtigste aus unserem Netzwerk im ersten Halbjahr 2016 zusammengefasst und geben einen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten 2016.
6. LaS – Jahrestagung in Gelsenkirchen
Die LaS NRW lädt Sie herzlich am 28. Juni 2016 in das Hans-Sachs-Haus nach Gelsenkirchen zur 6. LaS-Jahrestagung ein. Schwerpunkt der ersten Diskussionsrunde wird die allgegenwärtige und gesellschaftspolitische Herausforderung – das „Engagement für Geflüchtete“ – sein. Es soll das Gestaltungspotenzial und die Grenzen im Engagement für Geflüchtete thematisiert werden. In einer zweiten Diskussionsrunde wird eine … Weiterlesen …
Das Alter wird bunter und vielfältiger – auch durch alternde Migrantinnen und Migranten
Für den Datenreport 2016 analysierten Dr. Elke Hoffmann und Dr. Laura Romeu Gordo (Deutsches Zentrum für Altersfragen) die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationshintergrund und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sozialberichterstattung über die demografische und soziale Lage der Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Berücksichtigt wurden dabei Daten des Mikrozensus, des Deutschen Alterssurveys (DEAS) und des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP).
Film-Projekt: „Fritz – ein Leben“
Erinnern als Therapie
“Kamera läuft. Ja bitte!” Zum vierten Mal geht Fritz Pechovsky auf das große Kreuz im Soldaten- Friedhof Niederbronn, Elsass zu, vorbei an den Gräbern von 15.000 gefallenen Soldaten. Im Auftrag des Vereins “Freunde alter Menschen e.V.” entsteht die Dokumentation “Fritz – ein Leben”.
30 Jahre Landesseniorenvertretung NRW
30 Jahre Teilhabe in der Praxis
Seit genau 30 Jahren setzt sich die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) engagiert für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger ein. Will man ein Resümee dieser drei Jahrzehnte ziehen, dann lohnt der Blick auf die Mitgliederversammlung, die auf Einladung der dortigen Seniorenvertreter in diesen Tagen in Gelsenkirchen tagte:
PI-Qualifizierung auf Bundesebene im September 2016
Pflegebegleitung – Ehrenamtliche stärken pflegende Angehörige durch Zuhören. PI-Qualifizierung auf Bundesebene im September 2016 – Anmeldungen ab 1. April 2016.
Buchtipp: „Plakate für NGOs und Initiativen“
Im Online Shop der AG SPAK Bücher gibt es eine neue Buch-Veröffentlichung mit dem Titel „Plakate für NGOs und Initiativen“ von Andreas W. Hohmann käuflich zu erwerben.
Zur Thematik des Buches:
Oft mangelt es bei der Umsetzung von Kampagnen nicht an Kreativität, Ideen sind meist reichlich vorhanden – vielmehr fehlt es am Zutrauen, Plakate selbst technisch umsetzen zu könnten. Das mangelnde Wissen und Selbstvertrauen, die Technik selbst beherrschen zu können, schränkt die Möglichkeiten massiv ein. Oft ist das Budget auch nicht so hoch, dass professionelle Hilfe herangezogen werden kann.