Film ab für „Video der Generationen 2015“
Beim Bundeswettbewerb sind kreative Ideen und persönliche Geschichten gefragt.
Einsendeschluss: 15. Januar 2015
Gemeinwesenorientierte Senior:innenarbeit und Engagement im Alter
Film ab für „Video der Generationen 2015“
Beim Bundeswettbewerb sind kreative Ideen und persönliche Geschichten gefragt.
Einsendeschluss: 15. Januar 2015
Selbsthilfe wird gefördert
Nun Reden Wir – Ausgabe 89 · 09/14 / Die Zeitschrift der Landesseniorenvertretung NRW
Die Gestaltungsaufgabe Alter ist so umfänglich, dass sie nur in gemeinschaftlicher Anstrengung aller gesellschaftlichen Gruppen zu stemmen ist. Unser Jahresmotto „Alter bewegt – verantwortlich und gemeinsam“ macht dies ganz deutlich.
In dieser Ausgabe der NRW befassen wir uns schwerpunktmäßig mit „Seniorengenossenschaften“. Keine Sorge: Hier geht es nicht um Ideologien, sondern um einen wieder attraktiv gewordenen Ansatz, bei dem ältere Menschen die Dinge selbst in die Hand nehmen, um im Alter unabhängig von der immer noch schwachen Altenhilfe zu sein.
Ausgabe der Senioren-Info Rheinland-Pfalz jetzt als Download
Für Männer ist die Lebensphase nach Beendigung des Berufslebens oft eine Herausforderung. Die neue selbstbestimmte Gestaltung der zukünftigen Lebensabschnitte steht an und das Erleben von Familie, Freundeskreis und dem Umfeld vor Ort ist oft ungeübt und trotz Freude darauf mit bangen Erwartungen verbunden.
Die Beiträge in dieser Spätlese halten Männern den Spiegel vor. Sie betrachten das typische Rollenbild im Alter mit einem Augenzwinkern und nehmen uns mit auf eine Reise der Perspektiven und Möglichkeiten, den Alltag zu gestalten.
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk (DHW) stellt dem Kuratorium Deutsche Altershilfe finanzielle Mittel der Deutschen Fernsehlotterie zur Verfügung. Mit diesen Mitteln initiiert und unterstützt das KDA neue Wege in der Altenhilfe.
Die für das Jahr 2014 zur Verfügung stehenden Mittel für die einzelnen Förderbereiche wurden bisher nicht ausgeschöpft. Das KDA bietet deshalb ausnahmsweise die Möglichkeit, Anträge noch bis zum 31. Oktober 2014 einzureichen.
Praxisnahe Handreichung der Stiftung ProAlter
In den Jahren 2012 / 2013 hat die Stiftung ProAlter – für Selbstbestimmung und Lebensqualität zusammen mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und in Kooperation mit dem Bundesverband Geriatrie e.V. einen bundesweiten Wettbewerb „Das hilfreiche Alter in der Geriatrie“ ausgerichtet, an dem sich alle geriatrischen Kliniken, Fachabteilungen und Rehabilitationseinrichtungen beteiligen konnten. Es wurden sehr überzeugende Beispiele für ehrenamtliche Dienste ermittelt und ausgezeichnet, die in der Begleitung geriatrischer Patienten hilfreich tätig sind.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), unter deren Dach über 110 Verbände mit etwa 13 Mio. älteren Menschen zusammengeschlossen sind, spricht sich dafür aus, den Kommunen mehr Handlungsspielräume in der Seniorenpolitik zu geben.
Bochum , 25.9.2014 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Haus der Begegnung
Am 25. September 2014 veranstaltet die Landeskoordination „Senior_innenarbeit für Lesben und Schwule in NRW“ im Bochumer „Haus der Begegnung“ einen Fachtag unter dem Titel „Vielfalt im Alter. Lesben und Schwule in der Senior_innenarbeit“. Damit ziehen die Landeskoordinator_innen, Carolina Brauckmann und Georg Roth, nach knapp dreijähriger Projektlaufzeit Zwischenbilanz.
Ausgabe 5, Juli 2014 – mit Online-Diskussionsangebot
Die Juli-Ausgabe der halbjährlich erscheinenden Schriftenreihe des Forum Seniorenarbeit widmet sich diesmal dem Thema, wie das Internet in Seniorenangebot zugunsten älterer Menschen genutzt werden kann. Gezeigt werden neben zahlreichen Projekten, auch verschiedene Facetten und Blickwinkel aus der Sicht von bürgerschaftlich Engagierten.