Ergebnisse – Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Eine empirische Studie im Land Niedersachsen

Cover der Broschüre

Im Rahmen des Projektes sollte geklärt werden, wie sich die Struktur vorhandener Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachen charakterisiert, wie diese eingeschätzt werden und welche Bedarfe an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachsen bestehen. Weiter sollten Empfehlungen für Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachsen ausgearbeitet werden.

Diese Broschüre ist aber nicht nur für Niedersachsen interessant. Insbesondere der Teil der Empfehlungen, der sich an die verschiedenen beteiligten Zielgruppen richtet, ist es wert, gelesen zu werden.

Weiterlesen …

Modul des Monats Juni: Demenzgärten

Sommergarten

Demenz- oder Sinnesgärten bieten durch ihre besondere Gestaltung pflegebedürftigen (älteren) Menschen, insbesondere bei Demenz, einen Halt gebenden Lebens- und Erfahrungsraum an. Je nach Konzept sind aber weitere Ziele denkbar: Begegnung von Jung und Alt im Quartier, Spielort von behinderten und nicht-behinderten Kindern usw.

Weiterlesen …

Anmeldungen zur Herbstakademie 2017 sind ab sofort möglich

Papier unter der Lupe

„Selbstbestimmt freiwillig!? Engagement unter der Lupe“ 6. Herbstakademie am 18. und 19. Oktober 2017 in Duisburg „Selbstbestimmt freiwillig!?“ so lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Dabei wird freiwilliges Engagement  genauer unter die Lupe genommen: wie das Gewinnen von freiwillig Engagierten, das Lust haben auf Bleiben im Engagement und Freiraum erleben. Es werden auch Einblicke in … Weiterlesen …

Neue kostenlose Wohnberatungsbroschüre

Cover Mein Leben, mein Zuhause

Schon kleine Veränderungen erleichtern selbstständiges und sicheres Wohnen im Alter

Die neue Broschüre des Landes NRW „Mein Leben, mein Zuhause  – Wohnberatung und Wohnungsanpassung in NRW“ zeigt, wie schon kleine Veränderungen dazu beitragen können, im Alter ein selbst­bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu erleichtern und beispielsweise Stürze zu verhindern. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu eventuell notwendigen Umbauten und entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Quartiersprojekten

Neue Workshoptermine 2017 in Haltern am See

In der zweiten Jahreshälfte 2017 (September bis November 2017 in Haltern am See) bietet das Forum Seniorenarbeit wieder einen Workshop zum Aufbau von Quartiersportalen an. Angesprochen werden alle, die mit der Quartiersarbeit in NRW beschäftigt sind und keine eigenen Möglichkeiten haben ein Portal für ihr Quartier ins Leben zu rufen oder neue Formen partizipativer Zusammenarbeit im Rahmen der Quartiersentwicklung auszuprobieren.

Weiterlesen …

Darf eine Kommune Spenden für ihre Seniorenvertretung annehmen?

Hand hält Euro-Münze

Ministerium hat keine steuerrechtlichen Bedenken

Es war eine Frage, die vielen kommunalen Seniorenvertretungen (SV) auf der Seele brannte: Kann eine Kommune gemeinnützige Spenden zugunsten der SV entgegennehmen, dem Geber bestätigen und an die Seniorenvertretung weiterleiten? Inzwischen steht fest: Ja, die Gemeinde darf dies tun, so wurde jetzt auf Anfrage der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) aus dem Finanzministerium in Düsseldorf bestätigt.

Weiterlesen …

Internationale Altenpolitik – weltweites Engagement für und mit älteren Menschen!

Eine Gesellschaft für alle Lebensalter – unter diesem Motto wurde vor 15 Jahren in Madrid der Zweite Weltaltenplan der Vereinten Nationen verabschiedet. Die Mitgliedsstaaten der UN-Regionalkommission UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), zu denen auch Deutschland gehört, überprüfen in diesem Jahr des 15-jährigen Bestehens den Stand der Umsetzung der Vereinbarungen von 2002. Zudem beteiligt sich Deutschland an einer internationalen Debatte darüber, wie die Menschenrechte älterer Menschen zukünftig gestärkt werden können.

Weiterlesen …

Lesetipp: Newsletter der Fachberatung gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW

Screenshot immerdabei.net

Der Newsletter der Fachberatung gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW erscheint 2 bis 3 x jährlich.In kompakter Form wird über aktuelle Entwicklungen der Arbeit und Veranstaltungen auf lokaler und landesweiter Ebene hingewiesen.

Wenn sie den Newsletter beziehen möchten, melden sie sich bitte bei carolina.brauckmann@rubicon-koeln.de

Leseprobe:

Weiterlesen …

LaS Jahrestagung 2017

Logo der LaS

Auf vielfältige Weise arbeiten Seniorenbüros an den Herausforderungen, die aus dem demographischen Wandel in NRW erwachsen. Zahlreiche interessante Praxisbeispiele entstehen in den Seniorenbüros. Auf der Jahresfachtagung der LaS NRW 2017 greifen wir eine Auswahl auf und zeigen, wie sie im Kontext des demographischen Wandels an wichtigen Problemstellen ansetzen und dort neue Wege zu innovativen Lösungen weisen.

Unter dem Titel „Unsere Arbeit ist gut für NRW!“ – Seniorenbüros weisen den Weg laden wir Sie herzlich am 19. Juni 2017 von 10-16 Uhr in die Jugendherberge Düsseldorf ein.

Weiterlesen …