Kunst und Kultur schaffen Möglichkeiten des sinnlichen Erlebens, des Ausdrucks und des gemeinsamen Austauschs. Das ist auch im hohen Alter so.
Werden Sie Teil der Frühjahrsakademie 2020!
Gestalten Sie die Frühjahrsakademie 2020 am 3. und 4. März 2020 in Wuppertal mit! Das Motto 2020 lautet: Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe!
Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Arbeit in einem Workshop vor und lassen Sie andere Interessierte an Ihren Ideen teilhaben!
Startschuss für den Deutschen Nachbarschaftspreis: Jetzt bis 29. Juli bewerben!
Es geht wieder los: Auch 2019 verleiht die nebenan.de Stiftung den mit mehr als 50.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter.
Erklärung des DBSH zur „Sozialen Arbeit für und mit alten Menschen“
Bisher wurde das Thema „Alter“ als gesellschaftliche Aufgabe und vor allem als Aufgabe für die Handlungsfelder Gesundheit und Pflege diskutiert. Im Laufe der Zeit wird nun immer deutlicher, dass Alter und die damit zusammenhängenden Lebensfragen sowie Lebenslagen auch Thema der Sozialen Arbeit sind. Nicht zuletzt rückt die demographische Entwicklung in Deutschland „Stichwort: Babyboomer“ und die damit einhergehende verstärkte Orientierung an der Inklusion das Thema Alter immer mehr in den Blick der Sozialen Arbeit und auch der anderer Handlungsfelder von Wirtschaft und Politik. Die Hochschulen der Sozialen Arbeit sind gefordert, „Alter“ als Lebensphase mit seinen besonderen Anforderungen in die Curricula und als Aufgabe der Forschung aufzunehmen. Den Studierenden muss die Bedeutung der Sozialen Arbeit für und mit alten Menschen deutlich gemacht werden.
2. Treffen der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren
Am Freitag, den 24. Mai 2019 trafen sich die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren in der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. in Dortmund-Eving.
Ausschreibung zum Workshop 2019 online – Ihr Engagement im Web!
Internet-gestützter Workshop zum Aufbau einer Internetplattform
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Internet-gestützten Workshop zum Aufbau einer Internetplattform auf unser-quartier.de an. In diesem Jahr stehen dabei Organisationen und Initiativen im Mittelpunkt, die Ihre Aktivitäten im Internet stärken oder entwickeln möchten. Es sollte dabei inhaltlich um die Themen Alter und Engagement in einem sozialräumichen Kontext gehen.
Rückblick: Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden?
Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, trafen sich knapp 20 Interessierte zur Dialogveranstaltung Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden? in der ZWAR Zentralstelle NRW. Als Expertin war Frau Canan Bulut von Zone 35 vor Ort, die Ihr Produkt beranet vorstellte.
Jetzt bewerben: Der Goldene Internetpreis 2019!
Auch in diesem Jahr wird der Goldene Internetpreis 2019 vergeben. Wenn Sie, Ihre Initiative oder Kommune ältere Menschen in die Welt des Internets begleiten, können Sie sich selbst für den Goldenen Internetpreis 2019 bis zum 31. August 2019 bewerben, oder eine Ihnen bekannte Initiative oder Kommune nominieren.
Kubia-Magazin /16 – Neue Ausgabe der Kulturräume+ erschienen
Die sechzehnte Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ ist erschienen.
Die sechzehnte Ausgabe des Magazins Kulturräume+ stellt unter dem Titel „Schatzkisten des Lebens“ die Biografien und Lebenswelten älterer Menschen als zentrale Dimensionen der kulturgeragogischen Arbeit in den Mittelpunkt.