Das war der Fachtag 2022 – Rückblick auf den Tag

Foto der Leinwand mit der Aufschrift vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

„Total leckerer Cappucino“ sowie „Neue Kontakte und einen schönen Netzwerktag“. Diese beiden Aussagen von zwei Teilnehmenden des Fachtags auf die Frage, was Sie von der Veranstaltung mitnehmen, beschreiben sehr gut die Emotionen der ersten größeren Präsenzveranstaltung des Forum Seniorenarbeit seit langer Zeit. Es hat gutgetan, alte Gesichter wiederzusehen sowie neue Kontakte zu knüpfen und sich gleichzeitig zu einem aktuellen Thema in der Senior:innenarbeit auszutauschen.

Denn neben guter Verpflegung und einem Raum zum Netzwerken bot der Fachtag 2022, mit dem Titel „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“, ein abwechslungsreiches Programm aus vier Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion.

Weiterlesen …

Themenmonat 12/2022 des Forum Seniorenarbeit NRW – Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken

Hinweise, Autor:innen und Impulsgebende für Web-Seminare gesucht

Im Themenmonat möchten wir darüber informieren und diskutieren, an welcher Stelle die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen durch die Verwendung digitaler Tools effizienter gestaltet und der Zusammenhalt im Team gestärkt werden kann. Gleichzeitig möchten wir aber auch einen Raum schaffen, in dem wir offen über mögliche Hürden, Stolpersteine und Grenzen mit Blick auf die Senior:innenarbeit sprechen können. Dabei sollen die Menschen, die sich engagieren im Vordergrund stehen.

Weiterlesen …

Netzwerktage 2/22: Die eigene Kampagne im Quartier gestalten und umsetzen

Illustration Netzwerktage

 Wie finde ich neue Engagierte für mein Angebot? Wie können wir unser Herzensthema den Menschen vor Ort kommunizieren? Wie kann ich unsere Angebote bekannter machen? Wer kennt diese Fragen nicht? In der nächsten Staffel unserer Netzwerktage möchten wir u.a. mit Ihnen im Rahmen einer Werkstatt zusammenarbeiten.

Weiterlesen …

Toolsnacks: Kleine digitale Werkzeuge, die die (Zusammenarbeit-)Arbeit erleichtern … einmal ausprobieren

Illustration Toolsnacks: Zwei Menschen arbeiten an Bildschirmen

Neues Web-Seminarangebot im Rahmen der Netzwerke in den Regierungsbezirken

Auf unseren Netzwerktreffen im Frühjahr 2022 hat sich ein großes Interesse an den präsentierten technischen Tools gezeigt. Die Rückmeldungen dazu waren jedoch, dass oft nicht die Zeit und der Raum vorhanden sind sich diese einmal in Ruhe anzuschauen und zu testen. Mit diesem Web-Seminarangebot möchten wir Ihnen die Zeit und den Anlass geben.

Weiterlesen …

Anmeldefrist zum Fachtag 2022 verlängert

Keyvisual zum Fachtag 2022

Aufgrund einiger Nachfragen und da noch einige Plätze frei sind, verlängern wir die Anmeldefrist zum Fachtag 2022 „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ am 8. September in Mülheim an der Ruhr auf den 21. August 2022. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Landingpage zum Fachtag. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Engagementpreis NRW 2023

Logo "Engagiert in NRW"

Das Motto: „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“
Die Staatskanzlei teilt mit: Unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2023 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit kreativen Ideen und Ansätzen dazu beitragen, das kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen zu gestalten.

Weiterlesen …

Das virtuelle Fachgespräch als Abschluss des Themenmonates 06/2022 – Was nehmen wir mit für die Zukunft?

Screenshot aus der Veranstaltung

Am gestrigen Tag fand der Themenmonat 06/2022 seinen verdienten Abschluss mit der sehr diskussions- und informationsreichen virtuellen Veranstaltung „Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft– Ein digitales Fachgespräch als Fazit“. An der Podiumsdiskussion nahmen Fachexpert:innen aus unserem Arbeitsfeld teil, nämlich

Weiterlesen …

Gewinnung und Ansprache von Engagierten

Illustration einer Frau und Sprechblasen

Das war der Online-Workshop im Rahmen des Themenmonats 06/2022

Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden bildete am Freitag, dem 24.06.2022 den Kern unseres Workshops. Nach einem ca. 30-minütigen Impuls hatten die Teilnehmenden zunächst die Möglichkeit in Kleingruppen zu überlegen, wie sie bei der Gewinnung von Engagierten in einem fiktiven Beispiel vorgehen würden. Anschließend trafen sich alle erneut im Hauptraum und tauschten sich über die unterschiedlichen Erfahrungen sowie aktuelle Projekte aus.

Weiterlesen …

Interview mit den Fabi-Film-Frauen: Von der Idee bis zum fertigen Trickfilm

Gruppenbild der Fabi-Film-Frauen

Während der Corona-Lockdowns sind trotz vielerlei Einschränkungen einige tolle Entwicklungen im digitalen Raum entstanden. Im Rahmen unseres Themenmonats hatten wir das Glück, mit den Fabi-Film-Frauen über ihrer Arbeit an ihrem Trickfilm „Zuhause“ zu sprechen, welcher vom alltäglichen Leben erzählt – denn jede:r von uns sucht doch ihr/sein Zuhause. Produziert wurde dieser Trickfilm, der sich mit den Probleme des Zusammenlebens verschiedener Generationen beschäftigt, im Rahmen eines Projektes „Wenn aus Bildern eine Geschichte wird“, finanziert vom Förderfond „Kultur & Alter“ Nordrhein-Westfalen und von der Katholischen Familienbildungsstätte Ibbenbüren. Die fantastischen Fabi-Film-Frauen Ibbenbüren, sieben Frauen zwischen 55 und 73 Jahren, fanden sich als Filmcrew im Frühjahr 21 zusammen, um die Trickfilmgeschichte zu erfinden und den Film zu produzieren.

Weiterlesen …