Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken

Am Dienstag, den 25.02.2025, fand der Workshop „Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ mit fast 40 Teilnehmenden aus Senior:innenarbeit, Verwaltung und ehrenamtlich Aktiven in Köln statt. Verschiedene Aspekte von Bürgerbeteiligung, notwendige Rahmenbedingungen für und attraktive Gestaltung von Ehrenamt und Beispiele kreativer Beteiligung konnten vorgestellt und besprochen werden. Im Mittelpunkt standen dabei die Beiträge von … Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement im hohen Alter: Eine Erfolgsgeschichte aus der Mentor:innenarbeit

Engagement im hohen Alter – wie(so) denn das? Diese Frage beantworten Lissy (80) und Rolf Heide (84) aus Pirna (Sachsen) zum Ende des vergangenen Jahres, als sie stolz den Preis „Engagement 80 plus“ von der Stiftung ProAlter für ihr herausragendes und beständiges Engagement entgegennehmen, denn bereits seit 14 Jahren sind die beiden als Mentor:in im … Weiterlesen …

Jetzt anmelden und dabei sein: Veranstaltungsreihe „Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Logo Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Steuer, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Schwierige und zeitfressende Themen? Nicht mit der Veranstaltungsreihe: Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen. Kurz und knackig werden zu drei Webinar-Terminen Wissenshappen zu herausfordernden Themen und Zusammenhängen wie Daten im Verein DS-GVO-konform verarbeiten, Rücklagen und Vermögen im Verein verwalten oder worauf bei Essen- und … Weiterlesen …

Neu: BISS e.V. Leitfaden zu generationenübergreifenden Austauschformaten in der LSBTIQ*-Community

Wie lässt sich ein generationenübergreifender Austausch in der LSBTIQ*-Community erfolgreich gestalten? Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden? Im Rahmen der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Wir möchten reden! Wie war das damals? Wie ist das heute? Homo- und Queerfeindlichkeit generationenübergreifend begegnen“ (2023-2024, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) durch … Weiterlesen …

Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …

Neu: Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Welche digitalen Möglichkeiten gibt es mittlerweile für das Engagement vor Ort? Wie können sich Engagierte gegenüber Anfeindungen aktiv und erfolgreich schützen? Wie lassen sich Hürden auf dem Weg ins Engagement abbauen? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) … Weiterlesen …

Neu: Nominierte Projekte für den Engagementpreis NRW 2025 bekannt gegeben!

Ganz unter dem Motto: „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ wird in diesem Jahr der Engagementpreis NRW 2025 vergeben. Bis zum 30. September 2024 hatten innovative Projekte die Möglichkeit sich zu bewerben. Kürzlich konnten nun die zwölf vielfältigen und von der Landesregierung sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege nominierten … Weiterlesen …

Mitmachen und gewinnen: Videoaktion „Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie“ NRW

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein in Nordrhein-Westfalen? Dann machen Sie bis 30. Juni 2025 bei der Videoaktion der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen mit und gewinnen Sie 500 Euro für die Vereinskasse! Mit der Videoaktion soll Vereinen eine Bühne geboten werden, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere … Weiterlesen …

Erfolgsgeschichten teilen – Inspirieren Sie andere!

Gelungene Praxis sichtbar machen – das ist unser Ziel Machen Sie mit – gemeinsam können wir gute Ansätze verbreiten und voneinander lernen! Mit dem Schwerpunkt Vielfalt des Alter(n)s werden beim Forum Seniorenarbeit NRW unter anderem folgende Themenfelder fokussiert: Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein besonderes Projekt in einem der Themenfelder umgesetzt, … Weiterlesen …

Jetzt verfügbar: Dokumentation des Online-Workshops „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“

Logo Wissensdurstig.de

Am 24. Oktober veranstaltete die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. einen Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“. Der Workshop bot einen interaktiven Austausch zu praxisnahen Ansätzen und Expertisen in der Gesundheitsbildung für ältere Menschen. Zu Beginn gab Anna Krükel (BAGSO e.V.) einen Überblick über … Weiterlesen …