Dokumentation „Pflege und Betreuung in sozialer Gemeinschaft – Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege“

Am 16. Oktober 2014 fand in den Räumen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. durchgeführte Fachworkshop „Pflege und Betreuung in sozialer Gemeinschaft – Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege“ statt.

Die Vorträge und Ergebnisse der Arbeitsgruppen sind in einer Dokumentation zusammengefasst. Die Dokumentation richtet sich an alle Interessierten, die nach Impulsen und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Engagementfelds Pflege suchen.

Weiterlesen …

Stiftung Wohlfahrtspflege NRW: Förderung der Quartiersentwicklung / Modellprojekte/ Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Pflege

Am 04.11.2014 hat der Stiftungsrat der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Grundsätze zur Förderung der Quartiersentwicklung beschlossen.

Ein thematischer Schwerpunkt der Stiftung stellt der demografische Wandel mit seinen Herausforderungen dar. Vor diesem Hintergrund wird die Stiftung Projekte, die der Realisierung einer nachhaltigen und inklusiven Quartiersentwicklung dienen, in Zukunft vermehrt unterstützen.

Weiterlesen …

„Arbeitshilfe Kommunale Altenberichterstattung“ erschienen

Die Arbeitshilfe zur Kommunalen Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen, die im Auftrag des MGEPA NRW und in engem Austausch mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern entwickelt wurde, ist erschienen und steht nun als Download auf der Seite der FfG Dortmund zur Verfügung.

Sie kann auch kostenfrei gedruckt über die FfG bezogen werden.

Weiterlesen …

Fotowettbewerb zum 11. Deutschen Seniorentag 2015

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) und die Feierabend Online Dienste für Senioren AG (Feierabend.de) loben zum fünften Mal gemeinsam einen Fotowettbewerb aus. Anlass ist der 11. Deutsche Seniorentag, der vom 2. bis 4. Juli 2015 in Frankfurt am Main stattfinden wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel, die auch Schirmherrin der Großveranstaltung ist, eröffnet ihn am 2. Juli 2015. Erwartet werden rund 20.000 Besucherinnen und Besucher.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir: Ausgabe 90 der Zeitschrift der LSV NRW

Die letzte Ausgabe 2014 der Zeitschrift der Landesseniorenvertretung NRW erscheint unter dem Schwerpunktthema: „Gemeinsam und verantwortlich“.

Besonders zu beachten ist ein Gastebeitrag von Ministerin Barbara Steffens:

Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter zum neuen Alten- und Pflegegesetz: „Die Antworten auf drängende Fragen“

Weitere Themen dieser Ausgabe sind:

Weiterlesen …

Länger gesund und selbstständig im Alter – aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren

BAGSO-Konzept zur Gesundheitsförderung erfolgreich in vier Pilotkommunen erprobt – Praxishandbuch vorgestellt

Auf der BAGSO-Fachtagung, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projektes „Im Alter IN FORM-Gesunde Lebensstile fördern“ am 18.11.2014 in Bonn stattfand, wurde der BAGSO-Leitfaden „Länger gesund und selbstständig im Alter – aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren“ vorgestellt.

Weiterlesen …

„Wann hat man schon mal die Möglichkeit, ein eigenes Thema in solch einer großen Veranstaltung zu platzieren?“

Im Gespräch mit Gastgeber/-innen der Einheit „Austauschen und Vernetzung“

Um den Teilnehmenden auch außerhalb der Workshops möglichst viel Raum für das Einbringen eigener Themen und Fragen zu geben, probierte das Forum Seniorenarbeit NRW bei der 3. Herbstakademie ein neues Format aus.

Ähnlich wie bei einem Barcamp konnten die Teilnehmenden in der Einheit „Austausch und Vernetzung“ Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, im Plenum vorstellen und andere einladen, sich mit ihnen dazu auszutauschen. Das Forum Seniorenarbeit stellte den Raum, Material und die Zeit zur Verfügung. Die Gestaltung der 45-minütigen Einheit lag in der Hand derjenigen, die das Thema vorgeschlagen hatten.

Weiterlesen …

Weihnachten im Quartier – Unser Adventkalender

24 weihnachtliche Assoziationen

Weihnachten und Quartier wecken in uns verschiedenste Assoziationen und Erinnerungen. Mit dem Adventskalender des Netzwerks Lokale Online-Gemeinschaften älterer Menschen veröffentlichen die Autorinnen und Autoren 24 sehr individuelle Sichtweisen auf diese beiden Worte.

Vor dem Hintergrund persönlicher Erinnerungen oder Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart, fachlicher Tipps oder besinnlicher Hinweise kann jeden Tag ein neues Türchen geöffnet werden. Lassen Sie sich überraschen!

Weiterlesen …