Im Programm „Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen“ wurden von Ende 2011 bis Ende 2014 rund 50 Modellprojekte durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Ziel des Programms war es, die Entwicklung neuer Formen der Nachbarschaftshilfe zu fördern und neue soziale Netzwerke für ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter zu ermöglichen.
Über die Vielfalt der Projekte und ihre individuellen Lösungsansätze informiert die jetzt erschienene Dokumentation.
Ein Motorikpark für ältere Menschen besteht aus motorischen Fitnessangeboten in Außenanlagen, bei dem die besonderen Fähigkeiten und Defizite von älteren Menschen berücksichtigt werden. Das kostenfreie und leicht zugängliche Angebot dient der Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Fitness der älteren Bewohnerinnen und Bewohner.