Neue NRW-Karte der LAG Selbsthilfe

Neue NRW-Karte erleichtert Zugang zur lokalen Behindertenpolitik: Mit ein paar Klicks Behindertenbeauftragte und -beiräte aus dem eigenen Wohnort finden Für Menschen mit Behinderungen aus NRW, die in ihrem Wohnort politisch aktiv werden möchten, bietet die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe NRW ab sofort eine wichtige Unterstützung: Eine interaktive Karte, die alle kommunalen Behindertenbeauftragten sowie Behindertenbeiräte in Nordrhein-Westfalen … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

Caritas-Projekt „SALTHO“ klärt auf: Suizidalität und Todeswünsche im Alter

Wie erkenne ich Todeswünsche und wie gehe ich damit um? Wo liegt der Unterschied zwischen Todeswunsch und Suizidalität? Seit März 2024 klärt das durch den Diözesan-Caritasverband des Erzbistums Köln e.V. getragene und durch die Deutsche Fernsehlotterie geförderte Projekt: „SALTHO“- Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung über Fragen zu Suizidalität und Todeswünschen im Alter auf. Das … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Anmeldung zum Workshop jetzt möglich: Menschen vor Ort mitnehmen und gemeinsam gestalten!

Stuhlkreis, Personen, bunt

„Vielfalt des Alter(n)s mitgedacht: Bürgerbeteiligung vor Ort stärken“ – ein Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet in der aktuellen Förderphase Workshops zu vielfältigen Themen der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen an. In 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen mit einem Präsenz-Format … Weiterlesen …

Podcast: „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ der Paritätischen Akademie LV NRW e.V.

Wie funktioniert das mit den Spenden und dem Sponsoring? Wie finde ich digital neue Engagierte für meinen Verein? Mit dem kostenlosen Podcast „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit und bequem über Fragen und Themen rund ums Ehrenamt zu informieren. Ob beim Spaziergang, in der Bahn oder … Weiterlesen …

Der OMA Podcast – Ein Projekt der OMAS GEGEN RECHTS

Auf der Webseite oma-podcast.de finden Interessierte seit November 2024 alle Episoden des neuen OMA Podcasts, einem Projekt der bürgerschaftlich engagierten OMAS GEGEN RECHTS, das über aktuelle Themen und politische Diskussionen informiert. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für die Themen der Bewegung interessieren – vor allem aber an ältere Generationen, die mit ihrer … Weiterlesen …

Zweite Staffel für „Geschichten die bleiben“ – Podcast des ZWEITZEUGEN e.V.

„Geschichten, die bleiben“ ist ein Podcast des Essener Vereins Zweitzeugen e.V., in dem ehrenamtlich engagierte Zweitzeug:innen von ihren persönlichen Begegnungen mit Überlebenden des Zweiten Weltkriegs erzählen.Die Erlebnisse sind sowohl spannend als auch emotional und bieten wertvolle Einblicke in eine Zeit, die nach wie vor viele Menschen bewegt. Nach intensiver Arbeit und Hingabe geht der Podcast … Weiterlesen …

Dritte Förderperiode für Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Neue Schwerpunkte: Verschwörungsdenken und Hass im Netz Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet in seine dritte Förderperiode. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. „Demokratie leben!“ hat sich … Weiterlesen …

Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …