Förderfonds Kultur & Alter 2017

Screenshot Förderfonds Kultur und Alter _ MFK

Kulturministerium unterstützt Kulturarbeit mit Älteren – Projektbewerbungen ab sofort möglich

Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen auch in 2017 Projekte, die zeitgemäße und innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen und im Generationendialog erproben. Im Jahr 2017 stehen dafür, vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt, rund 138.000 Euro zur Verfügung. Der neue Förderschwerpunkt lautet: „Vielsprachigkeit – unterschiedliche Sprach- und Sprechfähigkeit“.
weiterlesen: Förderfonds Kultur & Alter 2017

Deutscher Alterspreis 2016 ausgeschrieben

Keyvisual Alterspreis 2016

Robert Bosch Stiftung sucht die besten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen“ im Alter

Wer dieses Jahr in Deutschland geboren wird, hat laut Statistischem Bundesamt beste Chancen 80 Jahre alt zu werden. Bereits heute sorgt der medizinische Fortschritt dafür, dass Menschen ihr Leben bis ins hohe Alter aktiv gestalten können. Besonders wichtig ist den Älteren dabei die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden. Gefragt sind Architekturkonzepte, technische Innovationen und neue Designideen, die eine barrierefreie Wohnumgebung schaffen und mehr Unabhängigkeit ermöglichen. Nicht zuletzt müssen alternative Wohnformen erprobt werden, die der wachsenden Pluralität unserer Gesellschaft auch im Alter Rechnung tragen. Daher zeichnet die Robert Bosch Stiftung in diesem Jahr die überzeugendsten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen“ mit dem Deutschen Alterspreises 2016 aus.
weiterlesen: Deutscher Alterspreis 2016 ausgeschrieben

Deutscher Engagementpreis 2016

Plakat Engagementpreis 2016

Bewerbungsphase um Auszeichnung für freiwilliges Engagement startet

Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in fünf Kategorien / Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro / Preise-Datenbank mit über 550 Auszeichnungen

Das Wettbewerbsjahr 2016 des Deutschen Engagementpreises beginnt. Ab sofort sind die Ausrichter von Preisen für freiwilliges Engagement aufgefordert, ihre Preisträgerinnen und Preisträger ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis zu schicken. Mit der Auszeichnung ehrt das Bündnis für Gemeinnützigkeit freiwillig engagierte Menschen in fünf Kategorien. Mehr als 550 Preise für bürgerschaftliches Engagement können bundesweit ihre erstplatzierten Preisträgerinnen und Preisträger nominieren.
weiterlesen: Deutscher Engagementpreis 2016

Nachbar schafft Innovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell

Gemeinschaftsprojekte mit Vorbildfunktion für Deutschlands Zukunft gesucht

Unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ startet der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank für das Jahr 2016. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die Deutschlands Zukunft gestalten. Demografischer Wandel, Globalisierung, Zuwanderung oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur mit dem Engagement der Bürger meistern können. „Gemeinschaft und Nachbarschaft sind Erfolgsfaktoren, um die innovativen Lösungen für Aufgaben zu finden, die den Standort Deutschland stärken und seine Zukunftsfähigkeit fördern“, begründet Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank, das diesjährige Thema des deutschlandweiten Innovationswettbewerbs.
weiterlesen: Nachbar schafft Innovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell

„Technik kann heute jeder!“

Alles Neu - 2016

Beim Bundeswettbewerb „Video der Generationen“ geht es um Lust am Filmemachen

Früher war das Filmemachen so richtig kompliziert. Heute hingegen sind die Geräte kompakt und einfach zu bedienen. Smartphones, Kameras und Schnittprogramme liefern Ergebnisse in HD-Qualität und mehr. Künstlerischem Schaffensdrang steht dadurch nichts im Wege. „Technik kann heute jeder, darauf kommt’s nun wirklich nicht an“, sagt der Regisseur Axel Ranisch, vor einigen Jahren selbst Preisträger bei diesem Wettbewerb. Er fügt hinzu: „Wer originelle Blickwinkel, das Herz am richtigen Fleck oder einfach nur Leidenschaft und Freude am Medium Film hat, der ist bei ‚Video der Generationen’ genau richtig“.
weiterlesen: „Technik kann heute jeder!“

Sechs Initiativen im Rennen um den Deutschen Alterspreis 2015

Eine hochrangige Jury hat im Auftrag der Robert Bosch Stiftung sechs Initiativen für den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Deutschen Alterspreis 2015 nominiert. Gesucht wurden Initiativen, die zeigen, wie das Stadtleben altersfreundlicher werden kann oder wie ältere Menschen ihre Stadt engagiert und kreativ mitgestalten können.
weiterlesen: Sechs Initiativen im Rennen um den Deutschen Alterspreis 2015

Neues Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Von Cuxhaven an der Nordseeküste bis Titisee-Neustadt im Schwarzwald werden ab sofort Organisationen unterstützt, die auf lokaler Ebene bürgerschaftliches Engagement fördern. Insgesamt 50 Standorte werden mit einem Gesamtvolumen von über drei Millionen Euro bis Ende 2017 gefördert. Vor Ort werden damit Konzepte für eine moderne und nachhaltige Förderung des Bürgerengagements entwickelt und umgesetzt.
weiterlesen: Neues Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Altenhilfepreis des DRK 2016

Das Ausschreibungsthema 2016 lautet:

Soziale Räume im Alter gestalten
Ehren- und Hauptamt im Quartier
Erfolgreich gewinnen und binden

Sozialraumgestaltung hat hierbei die Verbesserung der Lebenssituation für ältere Menschen zum Ziel. Sie bietet gemeinwesenorientierte, vernetzte und kultursensible Angebote im Quartier und bezieht alle Akteure vor Ort mit ein. 
weiterlesen: Altenhilfepreis des DRK 2016

Förderfonds „Kultur & Alter 2016“

Das nordrhein-westfälische Kulturministerium fördert Kulturarbeit mit Älteren

Mit dem Förderfonds Kultur & Alter unterstützt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr erneut innovative Projekte im Bereich der Kulturarbeit mit älteren Menschen.
weiterlesen: Förderfonds „Kultur & Alter 2016“